Titel :
|
DEU-Senftenberg - Deutschland Straßenreinigung und Straßenkehrdienste Maschinelle und manuelle Straßenreinigung (3 Lose)
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025043000553598480 / 279828-2025
|
Veröffentlicht :
|
30.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2029
|
Angebotsabgabe bis :
|
02.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90610000 - Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
90611000 - Straßenreinigung
90612000 - Straßenkehrdienste
90914000 - Parkplatzreinigung
|
DEU-Senftenberg: Deutschland Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
Maschinelle und manuelle Straßenreinigung (3 Lose)
2025/S 84/2025 279828
Deutschland Straßenreinigung und Straßenkehrdienste Maschinelle und manuelle
Straßenreinigung (3 Lose)
OJ S 84/2025 30/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Senftenberg
E-Mail: vergabe@senftenberg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Maschinelle und manuelle Straßenreinigung (3 Lose)
Beschreibung: Straßenreinigung
Kennung des Verfahrens: 36a53f9c-61aa-4963-9602-f243780c3de7
Interne Kennung: 2025 T 03
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90611000 Straßenreinigung, 90612000 Straßenkehrdienste,
90914000 Parkplatzreinigung
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Senftenberg inkl. Ortsteile
Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXUTYYDYT41JHK3U Hinweis zu den
bereitgestellten Dokumenten: Die Ausschreibungsunterlagen werden im Word-, Excel- und
PDF-Format mit der Version Microsoft Office 2019 zur Verfügung gestellt. Sollten Sie die
Dokumente nicht oder nicht richtig öffnen können, kontrollieren Sie bitte die Version Ihrer
Software. Unter Umständen ist dann eine Aktualisierung der Software notwendig.
___________________________________ elektronische Angebotsabgabe: Das Angebot ist
zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform der
Vergabestelle, speziell über das Bietertool des Vergabemarktplatzes Brandenburg, zu
übermitteln. Das Formular 213 stellt hierbei grundsätzlich die Erklärung zur Angebotsabgabe
dar und ist zwingender Bestandteil. Angebote die elektronisch über den
Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg oder als E-Mail übermittelt
werden, können nicht berücksichtigt und müssen in Folge dessen ausgeschlossen werden.
ACHTUNG!!! Schriftlich eingehende Angebote sind nicht zugelassen und werden nicht
berücksichtigt. Infolge dessen müssen sie ausgeschlossen werden!
___________________________________ Kommunikation: Sämtliche Kommunikation erfolgt
über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist
ausschließlich die Rubrik Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu
nutzen. Hierzu ist eine einmalige Registrierung auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg unter
der Rubrik Registrierung erforderlich. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben.
Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Antworten auf
Bieteranfragen inklusive der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis
gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
Die E-Mail-Benachrichtigung hinsichtlich der über den Projektraum zur Verfügung gestellten
Nachrichten ist eine Servicefunktion des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Schauen Sie
daher regelmäßig selbst in den Projektraum, um mögliche Nachrichten von der Zentralen
Vergabestelle der Stadt Senftenberg nicht zu übersehen.
___________________________________ elektronische Rechnungslegung: Die
elektronische Rechnung ist mit Angabe der Vergabenummer an: rechnungen@senftenberg.de
zu senden. Folgende Rechnungsformate sind für den Rechnungseingang bei der Stadt
Senftenberg/Zly Komorow zulässig: - Strukturierte elektronische Formate: X-Rechnung -
Unstrukturierte Datenformate: PDF Als zulässige Empfangswege sind bei der Stadt
Senftenberg/Zly Komorow folgende Eingänge erklärt: - als E-Mail mit PDF- Anhang und X-
Rechnung - über Via-Fax-Server Rechnungen von Standard- oder Computer-Fax an Standard-
Faxgeräte gelten nicht als elektronisch eingehende, sondern als Papierrechnungen.
___________________________________ zuständige Kommunalaufsichtsbehörde: Der
Landrat des Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 1 01968 Senftenberg Telefon:
03573 870-0 Telefax: 03573 870-1010 Homepage: www.osl-online.de
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: nach § 124
Abs. 1 Nr. 2 GWB
Korruption: nach § 123 Abs. 1 Nr. 6 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: nach § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: nach §
124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: nach § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: nach § 123 Abs. 1 Nr. 2 und 3 GWB
Betrugsbekämpfung: nach § 123 Abs. 1 Nr. 4 und 5 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: nach § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
Zahlungsunfähigkeit: nach § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: nach § 124 Abs. 1 Nr.1 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: nach § 124 Abs. 1 Nr. 2
GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
nach § 124 Abs. 1 Nr. 8 und 9 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: nach § 124 Abs. 1
Nr. 5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: nach § 124
Abs. 1 Nr. 6 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: nach § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: nach § 124
Abs. 1 Nr. 7 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: nach § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: nach § 123 Abs. 4 GWB
Entrichtung von Steuern: nach § 123 Abs. 4 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
nach § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Maschinelle Reinigung Straßen
Beschreibung: Maschinelle Reinigung mittels vom Auftragnehmer zu stellender
Großkehrmaschine von: - ca. 115,1 km Straßen 14-täglich - ca. 8 km Straßen wöchentliche
Laubberäumung im 4. Quartal (ca. 6 Wochen) - 5.180 qm Parkplätze einmal jährlich - ca. 10,1
km touristische Radwege halbjährlich - Sonder- /Zusatzreinigungen auf Abruf einschließlich
Kehrgutentsorgung (Abfallschlüssel 200303)
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90611000 Straßenreinigung, 90612000 Straßenkehrdienste,
90914000 Parkplatzreinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftrag wird über den Zeitraum vom 01.01.2026 bis
31.12.2027 geschlossen. Er verlängert sich maximal zweimal um je ein weiteres Jahr, wenn er
nicht schriftlich bis zum 30.06. des laufenden Kalenderjahres durch die Auftraggeberin
gekündigt wird. Die Beauftragung endet somit spätestens am 31.12.2029
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Senftenberg inkl. Ortsteile
Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Er verlängert sich maximal zweimal um je ein weiteres Jahr, wenn er nicht
schriftlich bis zum 30.06. des laufenden Kalenderjahres durch die Auftraggeberin gekündigt
wird. Die Beauftragung endet somit spätestens am 31.12.2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Innerhalb des Jahres 2029
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft,
die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen; § 45 (1) VgV
____________________________________ Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe des Versicherungszeitraums und der
Deckungssummen nach § 45 (1) Punkt 3 VgV _____________________________________
Nimmt ein Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle
Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, so haften der Bieter
und diese Unternehmen gemeinsam für die Auftragsausführung, § 47 (3) VgV
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: - Nachweis über die Eintragung in das
Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Handelsregisterauszug und Gewerbeanmeldung
(§ 44 Abs. 1 VgV)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert
ausgewiesenem technischem Leitungspersonal; § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV
____________________________________ Nachweis über die Ausführung von Leistungen
in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind; § 46 (3) Satz 1 VgV ________________________________________
Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu
vergeben beabsichtigt; § 36 Abs. 1 VgV Weitere einzureichende Unterlagen: - Anlage
Entsorgungsweg (mit dem Angebot vorzulegen): Angaben zum vorgesehenen Entsorgungs-
/Verwertungsweg des aufgenommenen Kehrgutes mit - Transportgenehmigung bzw.
Berförderungserlaubnis (mit dem Angebot vorzulegen) - Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb
nach § 56 KrWG (mit dem Angebot vorzulegen) als Sammler/ Beförderer - Zertifikat
Entsorgungsfachbetrieb (mit dem Angebot vorzulegen) als Entsorgungs-/ Verwertungsanlage
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXUTYYDYT41JHK3U/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXUTYYDYT41JHK3U
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXUTYYDYYRJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden nur Unterlagen nachgefordert, welche nicht
wertungsrelevant sind. Das Dokument 213 Angebotsabgabe und das Leistungsverzeichnis
werden nicht nachgefordert, da sie die Grundlage des Angebotes darstellen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/06/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Für Los 1 & Los
2: Anlage personelle_technische Ausstattung (mit dem Angebot vorzulegen): Angaben der zur
Verfügung stehenden bzw. einzusetzenden Technik mit Fotos sowie des Personals -
Urkalkulation bei Auftragserteilung (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen) - Für Los
3: Anlage personelle Ausstattung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Formular 124, Eigenerklärung (mit dem Angebot vorzulegen) - Formular CSX 59 (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung EU-Sanktionen (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Energie
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein
Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach§ 135Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt
unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Senftenberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Senftenberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Maschinelle Reinigung Rad- und Gehwege
Beschreibung: Maschinelle Reinigung mittels vom Auftragnehmer zu stellender Klein-
/Kompaktkehrmaschine von: - ca. 26,3 km Rad- und Gehwege 14-täglich - ca. 9,4 km Rad-
und Gehwege wöchentliche Laubberäumung im 4. Quartal (ca. 6 Wochen) - 8.550 qm
öffentliche Plätze 14-täglich - ca. 2,0 km Stellflächen einmal jährlich - ca. 10,6 km touristische
Radwege halbjährlich - Sonder- /Zusatzreinigungen auf Abruf einschließlich
Kehrgutentsorgung (Abfallschlüssel 200303)
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90611000 Straßenreinigung, 90612000 Straßenkehrdienste,
90914000 Parkplatzreinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftrag wird über den Zeitraum vom 01.01.2026 bis
31.12.2027 geschlossen. Er verlängert sich maximal zweimal um je ein weiteres Jahr, wenn er
nicht schriftlich bis zum 30.06. des laufenden Kalenderjahres durch die Auftraggeberin
gekündigt wird. Die Beauftragung endet somit spätestens am 31.12.2029
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Senftenberg inkl. Ortsteile
Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Er verlängert sich maximal zweimal um je ein weiteres Jahr, wenn er nicht
schriftlich bis zum 30.06. des laufenden Kalenderjahres durch die Auftraggeberin gekündigt
wird. Die Beauftragung endet somit spätestens am 31.12.2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Innerhalb des Jahres 2029
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft,
die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen; § 45 (1) VgV
____________________________________ Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe des Versicherungszeitraums und der
Deckungssummen nach § 45 (1) Punkt 3 VgV _____________________________________
Nimmt ein Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle
Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, so haften der Bieter
und diese Unternehmen gemeinsam für die Auftragsausführung, § 47 (3) VgV
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: - Nachweis über die Eintragung in das
Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Handelsregisterauszug und Gewerbeanmeldung
(§ 44 Abs. 1 VgV)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert
ausgewiesenem technischem Leitungspersonal; § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV
____________________________________ Nachweis über die Ausführung von Leistungen
in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind; § 46 (3) Satz 1 VgV ________________________________________
Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu
vergeben beabsichtigt; § 36 Abs. 1 VgV Weitere einzureichende Unterlagen: - Anlage
Entsorgungsweg (mit dem Angebot vorzulegen): Angaben zum vorgesehenen Entsorgungs-
/Verwertungsweg des aufgenommenen Kehrgutes mit - Transportgenehmigung bzw.
Berförderungserlaubnis (mit dem Angebot vorzulegen) - Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb
nach § 56 KrWG (mit dem Angebot vorzulegen) als Sammler/ Beförderer - Zertifikat
Entsorgungsfachbetrieb (mit dem Angebot vorzulegen) als Entsorgungs-/ Verwertungsanlage
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXUTYYDYT41JHK3U/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXUTYYDYT41JHK3U
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXUTYYDYYRJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden nur Unterlagen nachgefordert, welche nicht
wertungsrelevant sind. Das Dokument 213 Angebotsabgabe und das Leistungsverzeichnis
werden nicht nachgefordert, da sie die Grundlage des Angebotes darstellen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/06/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Für Los 1 & Los
2: Anlage personelle_technische Ausstattung (mit dem Angebot vorzulegen): Angaben der zur
Verfügung stehenden bzw. einzusetzenden Technik mit Fotos sowie des Personals -
Urkalkulation bei Auftragserteilung (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen) - Für Los
3: Anlage personelle Ausstattung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Formular 124, Eigenerklärung (mit dem Angebot vorzulegen) - Formular CSX 59 (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung EU-Sanktionen (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Energie
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein
Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach§ 135Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt
unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Senftenberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Senftenberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Manuelle Reinigung
Beschreibung: Manuelle Reinigung von: - ca. 2,9 km Straßen 14-täglich - ca. 2,5 km Straßen
wöchentliche Laubberäumung im 4. Quartal (ca. 6 Wochen) - ca. 0,6 km Rad- und Gehwege
14-täglich - 61 Stück Bushaltestellen 14-täglich - 17 Stück Bushaltestellen mit Busbucht 14-
täglich - 8 Stück Treppen 14-täglich - 3 Stück Rampen 14-täglich - 28 Stück Verkehrsinseln
quartalsweise - 7.564 qm kommunale Objekte 14-täglich - 7.097 qm kommunale Objekte 2 x
jährlich - Sonder- /Zusatzreinigungen auf Abruf einschließlich Kehrgutentsorgung
(Abfallschlüssel 200303)
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90611000 Straßenreinigung, 90612000 Straßenkehrdienste,
90914000 Parkplatzreinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftrag wird über den Zeitraum vom 01.01.2026 bis
31.12.2027 geschlossen. Er verlängert sich maximal zweimal um je ein weiteres Jahr, wenn er
nicht schriftlich bis zum 30.06. des laufenden Kalenderjahres durch die Auftraggeberin
gekündigt wird. Die Beauftragung endet somit spätestens am 31.12.2029
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Senftenberg inkl. Ortsteile
Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Er verlängert sich maximal zweimal um je ein weiteres Jahr, wenn er nicht
schriftlich bis zum 30.06. des laufenden Kalenderjahres durch die Auftraggeberin gekündigt
wird. Die Beauftragung endet somit spätestens am 31.12.2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Innerhalb des Jahres 2029
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft,
die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen; § 45 (1) VgV
____________________________________ Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe des Versicherungszeitraums und der
Deckungssummen nach § 45 (1) Punkt 3 VgV _____________________________________
Nimmt ein Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle
Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, so haften der Bieter
und diese Unternehmen gemeinsam für die Auftragsausführung, § 47 (3) VgV
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: - Nachweis über die Eintragung in das
Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Handelsregisterauszug und Gewerbeanmeldung
(§ 44 Abs. 1 VgV)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert
ausgewiesenem technischem Leitungspersonal; § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV
____________________________________ Nachweis über die Ausführung von Leistungen
in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind; § 46 (3) Satz 1 VgV ________________________________________
Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu
vergeben beabsichtigt; § 36 Abs. 1 VgV Weitere einzureichende Unterlagen: - Anlage
Entsorgungsweg (mit dem Angebot vorzulegen): Angaben zum vorgesehenen Entsorgungs-
/Verwertungsweg des aufgenommenen Kehrgutes mit - Transportgenehmigung bzw.
Berförderungserlaubnis (mit dem Angebot vorzulegen) - Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb
nach § 56 KrWG (mit dem Angebot vorzulegen) als Sammler/ Beförderer - Zertifikat
Entsorgungsfachbetrieb (mit dem Angebot vorzulegen) als Entsorgungs-/ Verwertungsanlage
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXUTYYDYT41JHK3U/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXUTYYDYT41JHK3U
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXUTYYDYYRJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden nur Unterlagen nachgefordert, welche nicht
wertungsrelevant sind. Das Dokument 213 Angebotsabgabe und das Leistungsverzeichnis
werden nicht nachgefordert, da sie die Grundlage des Angebotes darstellen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/06/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Für Los 1 & Los
2: Anlage personelle_technische Ausstattung (mit dem Angebot vorzulegen): Angaben der zur
Verfügung stehenden bzw. einzusetzenden Technik mit Fotos sowie des Personals -
Urkalkulation bei Auftragserteilung (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen) - Für Los
3: Anlage personelle Ausstattung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Formular 124, Eigenerklärung (mit dem Angebot vorzulegen) - Formular CSX 59 (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung EU-Sanktionen (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Energie
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein
Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach§ 135Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt
unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Senftenberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Senftenberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Senftenberg
Registrierungsnummer: 12-12992262161511-66
Postanschrift: Markt 1
Stadt: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@senftenberg.de
Telefon: +49 3573701-0
Fax: +49 3573701-107
Internetadresse: https://www.senftenberg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@MWAE.brandenburg.de
Telefon: +49 3378661719
Fax: +49 3378661652
Internetadresse: https://mwae.brandenburg.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 44d8d4c4-6b7c-4e64-b633-daed31c8f11c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/04/2025 12:59:48 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 84/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/04/2025
Referenzen:
https://mwae.brandenburg.de
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXUTYYDYT41JHK3U
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXUTYYDYT41JHK3U/documents
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXUTYYDYYRJ
https://www.senftenberg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-279828-2025-DEU.txt
|
|