Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Marienheide - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Marienheide-Vergabe von Architekten-und Ingenieurleistungen für Projekte des integrierten Stadtentwicklungskonzepts-Los 1:Generalplanungsleistungen zur Sanierung der Tiefgarage Bieterinfo: Wiederholung des Verfahrens der Nummer: f3ed2445-8ba8-4c3f-97bc- 9e2ffc8f7593
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025043000494097861 / 278977-2025
Veröffentlicht :
30.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.05.2025
Angebotsabgabe bis :
30.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
DEU-Marienheide: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Marienheide-Vergabe von
Architekten-und Ingenieurleistungen für Projekte des integrierten
Stadtentwicklungskonzepts-Los 1:Generalplanungsleistungen zur Sanierung der
Tiefgarage Bieterinfo: Wiederholung des Verfahrens der Nummer:
f3ed2445-8ba8-4c3f-97bc- 9e2ffc8f7593

2025/S 84/2025 278977

Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen Marienheide-Vergabe von Architekten-und Ingenieurleistungen für Projekte des
integrierten Stadtentwicklungskonzepts-Los 1:Generalplanungsleistungen zur Sanierung der
Tiefgarage Bieterinfo: Wiederholung des Verfahrens der Nummer: f3ed2445-8ba8-4c3f-97bc-
9e2ffc8f7593
OJ S 84/2025 30/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Marienheide
E-Mail: info@marienheide.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Marienheide-Vergabe von Architekten-und Ingenieurleistungen für Projekte des
integrierten Stadtentwicklungskonzepts-Los 1:Generalplanungsleistungen zur Sanierung der
Tiefgarage Bieterinfo: Wiederholung des Verfahrens der Nummer: f3ed2445-8ba8-4c3f-97bc-
9e2ffc8f7593
Beschreibung: Die Gemeinde Marienheide beabsichtigt, für die Ortskernentwicklung mithilfe
eines bereits fortgeschriebenen integrierten städtebaulichen Handlungskonzeptes (zuerst
InHK, heute ISEK) im Rahmen der dort genannten Maßnahmen A4 (Aufwertung des Heier
Platzes zum Zentrumsplatz und A5 (Neugestaltung des Dr.-Oscar-Kayser-Platzes und der
nördlichen Landwehrstraße) die städtebauliche Aufwertung der beiden zentralen Plätze sowie
der nördlichen Landwehrstraße. Die beiden Projekte A4 und A5 wurden zur
Förderantragsstellung in ein umfassendes Maßnahmenprojekt A4 Ortskern Marienheide
zusammengefasst. Das Projekt beinhaltet die Planungsleistungen zur Umgestaltung und
Erneuerung folgender Bereiche 1. Sanierung der Tiefgarage unterhalb des Heier Platzes
(diese Ausschreibung als Los 1) 2. Heier Platz (A4, ca. 4914 m²) 3. Dr.-Oscar-Kayser-Platz /
nördliche Landwehrstraße (A5, ca. 1670 m²) Für die Sanierung der Tiefgarage unterhalb des
Heier Platzes liegen bislang noch keine Planungen oder Untersuchungen vor. Zum Entwurf für
den Heier Platz und den Dr.-Oscar-Kayser-Platz Heier Platz /nördliche Landwehrstraße liegen
ein Erläuterungstext (Anlage 1) und weitere Planunterlagen (Anlagen 2 - 8) vor. Die genauen
Zonierungen, Möblierungen, Pflanzungen, Ausstattungen und Oberflächen der vorliegenden
Entwurfsplanung sind in der Anlage 3 zur Projektbeschreibung, Material- und
Ausstattungskatalog detailliert dargestellt. Die folgende Maßnahmenbeschreibung gibt einen
groben Überblick über die geplanten Maßnahmen. Es liegt ein Bodengutachten nach EBV
vom 18.07.2024 vor. Die Statik der Tiefgarage liegt vor.
Kennung des Verfahrens: d5ad15ff-6bde-4461-ba09-a8d05713507b
Interne Kennung: 054 23 339
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Generalplanungsleistungen zur Sanierung der Tiefgarage
als Los 1

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Marienheide
Postleitzahl: 51709
Land, Gliederung (NUTS): Oberbergischer Kreis (DEA2A)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: vgl. §§
123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Konkurs: vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Korruption: vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per
Eigenerklärung zu machen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: vgl. §§
123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per
Eigenerklärung zu machen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per
Eigenerklärung zu machen
Betrugsbekämpfung: vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind
per Eigenerklärung zu machen
Zahlungsunfähigkeit: vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per
Eigenerklärung zu machen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: vgl. §§ 123, 124
GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: vgl. §§ 123,
124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben
sind per Eigenerklärung zu machen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: vgl. §§ 123,
124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per
Eigenerklärung zu machen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per
Eigenerklärung zu machen

Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per
Eigenerklärung zu machen
Entrichtung von Steuern: vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: vgl.
§§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1:Generalplanungsleistungen zur Sanierung der Tiefgarage unterhalb des Heier
Platzes
Beschreibung: Bereich 1 - Sanierung der Tiefgarage Zur erforderlichen Sanierung der
Tiefgarage liegen der Gemeinde Marienheide noch keine Unterlagen oder Planungen vor.
Nach dem vorliegenden Entwurf für die Umgestaltung des Heier Platzes werden auf jeden Fall
Abdichtungsarbeiten der Tiefgaragendecke, die Errichtung der Brunnenkammer in der
Tiefgarage und bauliche Veränderung des östlichen Treppenabgangs (Drehung Ausgang)
erforderlich. Die Lastaufnahme und Abtragung der geplanten Maßnahmen in den oberirdi-
schen Bereichen des Platzes sind statisch zu ermitteln und zu gewährleisten. Die Sanierung
umfasst alle Bereiche der Tiefgarage, sowie alle technischen Anlagen und Einrichtungen, die
Lüftung, den Brandschutz und die Standsicherheit der Tiefgarage. Die Funktion und
Ansteuerung der technischen Einrichtungen wie z.B. CO²-Warnanlage, Brandschutzklappen,
Brandmeldeanlage mit direkter Aufschaltung auf die Feuerwehr, Wandhydranten, eine
Trinkwassertrennstation, Sicherheits- und Standardbeleuchtung und das Rolltor sind nach
Abstimmung und Bedarf zu automatisieren. Weitere technische Anlagen und Einrichtungen
können im Laufe des Planungsprozesses erforderlich werden. Der Auftrag umfasst außerdem
die Sanierung schadhafter Bereiche nach Augenschein. Erneuerungen der Zufahrtstechnik
(Schranken, Tore, etc) erfolgen nach der Bestandsaufnahme in Abstimmung mit der
Auftraggeberin.
Interne Kennung: 54 23 339

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Marienheide
Postleitzahl: 51709
Land, Gliederung (NUTS): Oberbergischer Kreis (DEA2A)
Land: Deutschland

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Ausgefülltes Referenzformular über die Erbringung von Leistungen der
Generalplanung für mindestens 2 Objekte in den letzten 7 Jahren. Der vorgenannte Zeitraum
bestimmt sich dem Datum der letzten Rechnungsstellung (Honorarrechnung für den
Abschluss min. LPH 8) im jeweiligen Verfahren einerseits und dem Abgabeschluss für die
Teilnahmeanträge für dieses Verfahren andererseits. Hiervon muss jeweils mindestens eine
Referenz die umfassende Objekt- und/oder Sanierungsplanung einer geschlossenen,
unterirdi-schen Großgarage i.S.d. § 122 Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 4 SBauVO (Tiefgarage) (Min-
destanforderung A) und/oder die Durchführung der Bauleitung im Referenzprojekt
(Mindestanforderung B) und/oder die Tragwerksplanung im Referenzprojekt
(Mindestanforderung C) umfassen. Die oben genannten Mindestanforderungen können
müssen aber nicht -innerhalb einer Re-ferenz nachgewiesen werden. Die
Mindestanforderungen können sich auch aus der Zusam-menschau aller eingereichten
Referenzen ergeben (z.B. Kombination: Referenz 1 erfüllt Min-destanforderung A und C;
Referenz 2 erfüllt hingegen Mindestanforderung B und C und Re-ferenz 3 erfüllt
Mindestanforderung A und B, usw.). In jedem Fall sind trotzdem mindestens 2 Referenzen
nach den vorgenannten Mindestanforderungen A und /oder B und/oder C einzu-reichen. Bitte
geben Sie bei der Abgabe der Referenzen zudem folgende Schwerpunkte 1-7 gemäß
nachfolgender Tabelle an. Diese müssen nicht vollständig erfüllt sein. Die Referenzen müssen
nur in der Gesamtschau die Kriterien A bis C als Mindestanforderung erfüllen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Personalqualifikation
Beschreibung: Eigenerklärung über die erforderliche Personalqualifikation der Beschäftigten
des Be-werbers. Der Bewerber muss mindestens über 3 Mitarbeitende verfügen. Diese
müssen mindestens 1 ArchitektxIn umfassen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB
Beschreibung: Zur Prüfung der Eignung des Bieters sind nachfolgende Eigenerklärungen über
das Dokument Einzureichende Unterlagen_1 abzugeben: Eigenerklärung über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formular 521 EU) Eigenerklärung Sanktionen
Russische Föderation (Formular 523 EU) Eigenerklärung MiLoG (enthalten in Formular 521
EU)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung von mindestens
1.500.000 EUR für Sach- und über 3.000.000 EUR für Personenschäden je Schadensfall
abgeschlossen wurde oder im Auftragsfalle abgeschlossen wird.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Für die Bewertung des Preises wird der vom Bieter eingetragene Endpreis in
seinem Angebot bewertet. Das danach günstigste Angebot erhält 100 Punkte. Ein Angebot,
welches nach dieser Berechnung doppelt so teuer wäre wie das günstigste Angebot, erhält 0
Punkte. Dazwischen werden die Punkte nach der nachfolgenden Formel interpoliert: P = 100
((Preis des jeweiligen Angebotes niedrigster Preis) x 100 / niedrigster Preis). Dabei ist P
die Punktzahl für das zu bewertende Angebot.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation des Projektteams
Beschreibung: Im Rahmen dieses Kriteriums wird bewertet, welche konkreten Erfahrungen die
Mitglieder des Projektteams mit dem vorliegenden Leistungsgegenstand vergleichbaren
Projekten haben. Mindestens ist ein Projektteam von drei Personen anzubieten. Die
allgemeinen Referen-zen des Bieters (die nicht von diesem Projektteam erfüllt sein müssen)
werden hingegen nicht bewertet. Hierfür ist das mit dem Vergabeunterlagen versendete
Formblatt Personalqualifikation zu verwenden und mit dem Angebot einzureichen. In diesem
sind auch Angaben hinsichtlich der in der Leistungsbeschreibung geforderten
Mindestkompetenzen zu machen. Sind sämtliche der nachstehenden Erfahrungen/Kompetenz
bei den Mitgliedern des Projektteams kumulativ vorhanden, erhält das Angebot des Bieters in
diesem Kriterium 100 Punkte. Ansonsten werden die Punkte wie folgt verteilt, wobei es stets
erforderlich ist, dass das jeweilige Unterkriterium erfüllt ist, um nachfolgend die diesem
Unterkriterium zugewiesenen Punkte zu erhalten.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Schriftliches Konzept
Beschreibung: Das Konzept ist mit dem Angebot einzureichen. Es soll nachstehende
Fragestellungen auf-greifen und darf maximal 8 Seiten (Arial 12, 1,5 facher Zeilenabstand)
umfassen: Organisation der Sanierungsarbeiten der Großgarage Prioritäten und
Koordinierung der Planungsaufgaben Organisation des Planungsablaufs Organisation des
Bauablaufs Kostenprognose Reaktionszeiten im Rahmen der Leistungserbringung In
diesem Unterkriterium werden die folgenden Aspekte bewertet: - Qualität der Darstellung und
Struktur - Nachvollziehbarkeit der Gedankengänge - Projektspezifische Lösungen - Fachliche
Qualität - Realistische Einschätzung der Aufgaben. Ein Muster des Bewertungsbogens,
welches weitere Unterkriterien enthält, liegt den Vergabe-unterlagen bei. Die Jury für die
Konzeptbewertung setzt sich aus Vertretern der Gemeinde Marienheide zusammen und
besteht aus mindestens zwei Jurymitgliedern. Jedes Mitglied der Jury kann für jedes Kriterium
bis zu 20 Punkte vergeben, wobei das Kon-zept, welches aus Sicht des jeweiligen
Jurymitglieds das Kriterium am besten erfüllt, die höchste Punktzahl im Zuschlagskriterium
(100 Punkte) erhält und die übrigen Konzepte in Abhängigkeit hierzu bewertet werden.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 25,00
Kriterium:

Art: Qualität
Bezeichnung: Präsentation
Beschreibung: Im Rahmen der Prüfung der Zuschlagskriterien werden nachfolgende Aspekte
der Präsentation von einer Jury der Auftraggeberin bewertet. An der Präsentation muss der
Projektleitende teilnehmen. Ein Muster des Bewertungsbogens liegt den Vergabeunterlagen
bei. Ein Präsentationstermin wird nur für die Bieter durchgeführt, die nach Auswertung aller
anderen Kriterien eine Chance auf den Zuschlag haben, in dem sich die Wertungsreihenfolge
aufgrund der gewichteten Bepunktung der vorherigen Zuschlagskriterien noch verändern
kann. Beispielsweise wird die Präsentation zwischen dem Erst- und Zweitplatzierten nach der
Auswertung der Zuschlagskriterien Preis, Qualität des Projektteams und Konzept, wenn sich
die Wertungsreihenfolge zwischen dem Erst- und Zweitplatzierten noch durch die
Durchführung der Präsentation verändert werden kann. Thema der Präsentation wird die
Vorstellung eines oder mehrerer vergleichbarer Referenzprojekte sein. Die Präsentation wird
ca. 45 Minuten (30 Minuten Vortrag und 15 Minuten Diskussion) dauern.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E69971338

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E69971338
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die geforderten Erklärungen sind grundsätzlich mit dem Angebot
abzugeben. Der Auftraggeber behält sich allerdings vor, (soweit vergaberechtlich zulässig) die
geforderten Erklärungen nachzufordern, die dann spätestens innerhalb von 6 Kalendertagen
nach Aufforderung durch den Auftraggeber vom Bieter vorzulegen sind. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch den Auftraggeber. Werden die Erklärungen
nicht innerhalb der Nachfrist vorgelegt, kann das Angebot ausgeschlossen werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz
1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kommunal
Agentur NRW GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kommunal
Agentur NRW GmbH
Beschaffungsdienstleister: Kommunal Agentur NRW GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Marienheide
Registrierungsnummer: 053740024024-31001-95
Postanschrift: Hauptstraße 20
Stadt: Marienheide
Postleitzahl: 51709
Land, Gliederung (NUTS): Oberbergischer Kreis (DEA2A)
Land: Deutschland
E-Mail: info@marienheide.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Kommunal Agentur NRW GmbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00007244
Postanschrift: Cecilienallee 59
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
E-Mail: Sekretariat@kommunalagentur.nrw
Telefon: +49 211430770
Internetadresse: http://www.kommunalagentur.nrw
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: 02514111604
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 414d7c99-bb5b-42fb-bb41-82e3b4431472 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/04/2025 11:42:32 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 84/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/04/2025

Referenzen:
https://www.subreport.de/E69971338
http://www.kommunalagentur.nrw
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-278977-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau