Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Fulda - Deutschland Flashspeichergeräte Landkreis Fulda, Erweiterung NetApp Systeme C30 und FAS2820 mit Einbindung in vorhandenen Cluster und entsprechender Dienstleistung und Support
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025043000423197025 / 278375-2025
Veröffentlicht :
30.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
01.09.2025
Angebotsabgabe bis :
03.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
30233180 - Flashspeichergeräte
DEU-Fulda: Deutschland Flashspeichergeräte Landkreis Fulda,
Erweiterung NetApp Systeme C30 und FAS2820 mit Einbindung in vorhandenen
Cluster und entsprechender Dienstleistung und Support

2025/S 84/2025 278375

Deutschland Flashspeichergeräte Landkreis Fulda, Erweiterung NetApp Systeme C30 und
FAS2820 mit Einbindung in vorhandenen Cluster und entsprechender Dienstleistung und
Support
OJ S 84/2025 30/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreisausschuss des Landkreises Fulda - Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabe@landkreis-fulda.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Landkreis Fulda, Erweiterung NetApp Systeme C30 und FAS2820 mit Einbindung in
vorhandenen Cluster und entsprechender Dienstleistung und Support
Beschreibung: Landkreis Fulda, Erweiterung NetApp Systeme C30 und FAS2820 mit
Einbindung in vorhandenen Cluster und entsprechender Dienstleistung und Support
Kennung des Verfahrens: a518f600-4e35-48a3-a209-754b08114766
Interne Kennung: 1300 V 130/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30233180 Flashspeichergeräte

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wörthstraße 15
Stadt: 36037
Postleitzahl: Fulda
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: - Beabsichtigt der Wirtschaftsteilnehmer zur Erfüllung der Leistung
eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft zu bilden, ist das Formblatt 234 vorzulegen. - Nimmt der
Wirtschaftsteilnehmer zur Erfüllung der Leistung Kapazitäten anderer Unternehmen in
Anspruch, ist das Formblatt 235 vorzulegen. - Als Nachweis über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
wird neben der Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation
von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) auch vorläufig die Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) bzw. für nationale Bieter die Eigenerklärung zur Eignung
(Formblatt 124) akzeptiert. - Die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ist
von nationalen Bietern vorzulegen. - Ggf. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der

Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend. - Der Bieter kommt seiner
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben nach. Nachweis durch
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen. -
Der Bieter zahlt ordnungsgemäß Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur
Beitragszahlung unterfallen. Nachweis durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der
tariflichen Sozialkasse bzw. Bescheinigung der Krankenkasse. Datenschutzhinweis: Gemäß
DSGVO Art. 6 Abs. 1b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens die uns zur Verfügung
gestellten personenbezogenen Daten verarbeitet. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten
und zu Ihren diesbezüglichen Rechten erhalten Sie von Ihrem/Ihrer zuständigen
Sachbearbeiter/in.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Sämtl. gesetzliche Ausschlussgründe inkl. § 57 VgV
sowie §§123 und 124 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Landkreis Fulda, Erweiterung NetApp Systeme C30 und FAS2820 mit Einbindung in
vorhandenen Cluster und entsprechender Dienstleistung und Support
Beschreibung: Der Landkreis Fulda betreibt derzeit mehrere Systeme des Herstellers NetApp
im Cluster, um den Speicherplatz für die zentrale Virtualisierungsumgebung und die
unterschiedlichen Netzwerkfreigaben zur Verfügung zu stellen. Ziel ist die Erhöhung der
Kapazitäten der Storage Systeme durch die Ergänzung von C30 Systemen, um auf zukünftige
Anforderungen und das zu erwartende Datenwachstum vorbereitet zu sein. Dementsprechend

soll die vorhandene Infrastruktur um weitere Nodes erweitert und die neuen Systeme in die
vorhandene Infrastruktur integriert werden. Zusätzlich soll ein FAS 8020 System als günstiger
Datenspeicher bereitgestellt werden.
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30233180 Flashspeichergeräte

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wörthstraße 15
Stadt: 36037
Postleitzahl: Fulda
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/09/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Nachweis über die Eintragung im Handelsregister durch eine schriftliche
Eigenerklärung mit Registernummer oder einen aktuellen Handelsregisterauszug (Kopie oder
Ausdruck aus dem elektronischen Register). Nachweise können in Form anerkannter
Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR, AVPQ), als Einzelnachweise oder vorläufig als
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) bzw. für nationale Bieter als Eigenerklärung
zur Eignung (Formblatt 124) vorgelegt werden. Präqualifikationsnachweise werden
zugelassen und anerkannt, wenn Sie in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen
entsprechen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Erklärung über den Gesamtumsatz bezogen auf die letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind durch eine schriftliche Eigenerklärung oder durch eine schriftliche
Bestätigung durch einen Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer. - Nachweis der Mitgliedschaft

in der Berufsgenossenschaft durch eine schriftliche Eigenerklärung oder eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft. - Der
Wirtschaftsteilnehmer hat eine Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung
für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Der Nachweis erfolgt über eine schriftliche
Eigenerklärung oder eine Versicherungsbescheinigung der zuständigen Versicherung.
Nachweise können in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR, AVPQ), als
Einzelnachweise oder vorläufig als Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) bzw. für
nationale Bieter als Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) vorgelegt werden.
Präqualifikationsnachweise werden zugelassen und anerkannt, wenn Sie in Form und Inhalt
den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Der Anbieter weist dem AG die Befähigung der Mitarbeiter des Anbieters für
Migration, Betrieb und Wartung der angebotenen Hard- und Software nach. Es sind die Zahl
der befähigten Mitarbeiter zu nennen und Projektreferenzen anzugeben. Im Rahmen der
auszuführenden Arbeiten wird das benannte qualifiziertes Personal eingesetzt bzw. steht bei
einfachen Arbeiten jederzeit ergänzend zur Verfügung. Nachzuweisen sind zertifizierte
Mitarbeiter belegt durch die Vorlage entsprechenden Zertifikate: 4 Mitarbeitende NCSIE
(NetApp Certified Storage Installation Engineer, ONTAP); 4 Mitarbeitende NCIE-MC (NetApp
Certified Implementation Engineer - MetroCluster); 2 Mitarbeitende CommVault Certified
Professional (NetApp Certified Storage Installation) sowie mindestens 3 vergleichbare
Referenzprojekte. Der Nachweis erfolgt durch eine schriftliche Beschreibung (Referenzliste)
zu jeder Referenz mit folgenden Angaben: Art und Umfang der Leistung, Empfänger,
Kontaktdaten und Ansprechperson des Auftraggebers, Auftragswert und Leistungszeitraum. -
Nachweis des Anbieters zu folgenden Zertifizierungen: ISO 9001 und ISO 27001. Der
Nachweis erfolgt durch die Vorlage des entsprechenden Zertifikats. Nachweise können in
Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR, AVPQ), als Einzelnachweise oder
vorläufig als Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) bzw. für nationale Bieter als
Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) vorgelegt werden. Präqualifikationsnachweise
werden zugelassen und anerkannt, wenn Sie in Form und Inhalt den geforderten
Eignungsnachweisen entsprechen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.tender24.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1963e67cddb-
53cd99968af295c8

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.tender24.de

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Alle Unterlagen welche nach § 56 VgV nachforderungsfähig sind,
können nachgefordert werden. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, gegebenenfalls
bei einzelnen Bietern auf die Nachforderung von Unterlagen zu verzichten, wenn diese keine
reelle Chance auf den Zuschlag haben.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vorlage der vollständig ausgefüllten
Eigenerklärung nach Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1
Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zu den bestehenden
Sanktionen gegen Russland.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren gem. § 160 GWB nur auf Antrag ein. Der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines

Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem
unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Kreisausschuss des Landkreises Fulda - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Kreisausschuss des Landkreises Fulda - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 06631
Postanschrift: Wörthstraße 15
Stadt: Fulda
Postleitzahl: 36037
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabe@landkreis-fulda.de
Telefon: +49 661 6006-1323
Internetadresse: https://www.landkreis-fulda.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: 06411000
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151-12-6603
Fax: +49 611-327648534
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: 06151 12-6603
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)

Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151-12-6603
Fax: +49 611-327648534
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 113d7a0a-7359-4bfa-9b6f-0fd2ad74de9c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/04/2025 15:47:10 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 84/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/04/2025

Referenzen:
https://www.landkreis-fulda.de
https://www.tender24.de
https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1963e67cddb-53cd99968af295c
8
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-278375-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau