Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bergisch - Deutschland Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung FE 15.0725 /2024/ERB -Konzeption eines Energiemanagements für Straßentunnel
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025043000384096576 / 278012-2025
Veröffentlicht :
30.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
01.07.2025
Angebotsabgabe bis :
01.07.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
73000000 - Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
DEU-Bergisch: Deutschland Forschungs- und Entwicklungsdienste und
zugehörige Beratung FE 15.0725 /2024/ERB -Konzeption eines
Energiemanagements für Straßentunnel

2025/S 84/2025 278012

Deutschland Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung FE 15.0725
/2024/ERB - Konzeption eines Energiemanagements für Straßentunnel
OJ S 84/2025 30/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Straßenwesen
E-Mail: forschungsvergabe@bast.de
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: FE 15.0725/2024/ERB - Konzeption eines Energiemanagements für Straßentunnel
Beschreibung: Im Vergleich zur freien Strecke und auch zu Brückenbauwerken weisen
Straßentunnel aufgrund ihres hohe betriebs- und sicherheitstechnischen Ausstattungsgrades
einen hohen Energiebedarf für einen sicheren Straßentunnelbetrieb und in Folge jährlich
hohen Aufwendungen bei den Betriebskosten auf. Die insbesondere in den letzten Jahren
stark angestiegenen Energiepreise verstärken diesen Effekt. Unter Beachtung der
allgemeinen klimapolitischen Ziele des Bundes sind im Sinne eines nachhaltigen sowie
energiesparenden Tunnelbetriebs verstärkt Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz
von Tunnelanlagen auszuloten. Einen vielversprechenden Ansatz bietet dabei der Einsatz von
Digitalen Zwillingen, auf Basis derer gemäß Masterplan BIM Bundesfernstraßen mittelfristig
die Bauwerke BIM-basiert betrieben und erhalten werden und somit davon auszugehen ist,
dass mittels einer strukturierten Datenerfassung und -auswertung eine
Ressourcenoptimierung herbeigeführt werden kann. Ziel des Projektes stellt daher die
Entwicklung eines Digitalen Zwillings als Pilot für den Anwendungsfall Senkung des
Energiebedarfs von Straßentunneln dar. Dieser soll als digitales Informationsmodell
ausgelegt werden, das einen unter Betrieb befindlichen Straßentunnel und die den
Energieverbrauch dominierenden Anlagen durch Verknüpfung mit entsprechender Sensorik
und weiteren erforderlichen Informationsquellen in Echtzeit abbildet.
Kennung des Verfahrens: 4c6b53ed-01ad-4d71-ad69-e9ac82b77c5e
Interne Kennung: Z2sä - FE 15.0725/2024/ERB
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Es gelten die für das Verfahren veröffentlichten
Teilnahmebedingungen (Nr. 3 der Vergabe- und Vertragsunterlagen).

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige
Beratung

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bergisch Gladbach

Postleitzahl: 51427
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 210 084,03 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten
die in § 123 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe. Nichtvorliegen der
genannten Ausschlussgründe sind nachzuweisen durch Eigenerklärung, siehe
Vergabeunterlage Nr. 4 (vgl. Teilnahmebedingungen Nr. 4.4).

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: FE 15.0725/2024/ERB - Konzeption eines Energiemanagements für Straßentunnel
Beschreibung: Im Vergleich zur freien Strecke und auch zu Brückenbauwerken weisen
Straßentunnel aufgrund ihres hohe betriebs- und sicherheitstechnischen Ausstattungsgrades
einen hohen Energiebedarf für einen sicheren Straßentunnelbetrieb und in Folge jährlich
hohen Aufwendungen bei den Betriebskosten auf. Die insbesondere in den letzten Jahren
stark angestiegenen Energiepreise verstärken diesen Effekt. Unter Beachtung der
allgemeinen klimapolitischen Ziele des Bundes sind im Sinne eines nachhaltigen sowie
energiesparenden Tunnelbetriebs verstärkt Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz
von Tunnelanlagen auszuloten. Einen vielversprechenden Ansatz bietet dabei der Einsatz von
Digitalen Zwillingen, auf Basis derer gemäß Masterplan BIM Bundesfernstraßen mittelfristig
die Bauwerke BIM-basiert betrieben und erhalten werden und somit davon auszugehen ist,
dass mittels einer strukturierten Datenerfassung und -auswertung eine
Ressourcenoptimierung herbeigeführt werden kann. Ziel des Projektes stellt daher die
Entwicklung eines Digitalen Zwillings als Pilot für den Anwendungsfall Senkung des
Energiebedarfs von Straßentunneln dar. Dieser soll als digitales Informationsmodell
ausgelegt werden, das einen unter Betrieb befindlichen Straßentunnel und die den
Energieverbrauch dominierenden Anlagen durch Verknüpfung mit entsprechender Sensorik
und weiteren erforderlichen Informationsquellen in Echtzeit abbildet.
Interne Kennung: Z2sä - FE15.0725/2024/ERB

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000
Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51427
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)

Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: . - Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als drei Monate nach
Ausstellungsdatum), Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle
Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung nachweisen. und - ein aktueller Nachweis über
eine bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und
Sachschäden, die über die Gesamtlaufzeit des Forschungsvorhabens Gültigkeit besitzt oder
eine Eigenerklärung, in der der Bieter bestätigt, dass er sich im Fall der Zuschlagserteilung
dazu verpflichtet, eine Berufs- bzw. Betriebshaft-pflichtversicherung im o. g. Sinne
abzuschließen und den entsprechenden Nachweis vorzulegen. Körperschaften des
öffentlichen Rechts können den Rechtsstatus durch eine Eigenerklärung nachweisen. Die
aufgeführten Anforderungen sind Mindestanforderungen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Erfahrung und Kenntnisse in der Durchführung und Abwicklung von F+E-
Projekten im ingenieurwissenschaftlichen Bereich nachzuweisen durch mindestens 2
abgeschlossene Projekte aus den letzten 3 Jahren in Form einer Referenzliste Die
aufgeführten Anforderungen sind Mindestanforderungen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Erfahrung und Kenntnisse in der Planung der betriebstechnischen Ausstattung
von Straßentunneln nachzuweisen durch mindestens 2 abgeschlossene Projekte aus den
letzten 3 Jahren in Form einer Referenzliste Die aufgeführten Anforderungen sind
Mindestanforderungen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Zuschlagskriterien,
Zuschlagsbedingungen, Bewertungs- und Auswahlmethode: siehe Teilnahmebedingungen,
Nr. 8.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis

Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Zuschlagskriterien,
Zuschlagsbedingungen, Bewertungs- und Auswahlmethode: siehe Teilnahmebedingungen,
Nr. 8.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=769244

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=769244
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/07/2025 06:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 13 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/07/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten
folgende Fristen: - Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, §
160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des
Vergabeverstoßes. - Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB:
Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber. -

Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung: Innerhalb von 30 Kalendertagen
nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber
über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach
Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesanstalt für Straßenwesen
Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesanstalt für Straßenwesen

8. Organisationen

8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Straßenwesen
Registrierungsnummer: 0204:991-00122FUE-48
Postanschrift: Brüderstraße 53
Stadt: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51427
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat Z2, Externe Forschungsvergabe
E-Mail: forschungsvergabe@bast.de
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.bast.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:022894990
Abteilung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228 9499 0
Fax: +49 228 9499163
Internetadresse: https://bundeskartellamt.bund.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1947eb72-6552-45d1-a883-502d56d877cc - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/04/2025 00:00:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 84/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/04/2025

Referenzen:
https://bundeskartellamt.bund.de
https://www.bast.de
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=769244
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=769244
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-278012-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau