Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Saarbrücken - Deutschland Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke Beschaffung von insgesamt 8 Stück betriebsfertig auf- und ausgebauten Wechselladerfahrzeugen für den Ka-tastrophenschutz und das Feuerwehrwesen im Saarland
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025042901003995349 / 276874-2025
Veröffentlicht :
29.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
03.06.2026
Angebotsabgabe bis :
03.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
34144000 - Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
34144200 - Notfalleinsatzfahrzeuge
35110000 - Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
DEU-Saarbrücken: Deutschland Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
Beschaffung von insgesamt 8 Stück betriebsfertig auf- und ausgebauten
Wechselladerfahrzeugen für den Ka-tastrophenschutz und das Feuerwehrwesen im
Saarland

2025/S 83/2025 276874

Deutschland Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke Beschaffung von insgesamt 8 Stück
betriebsfertig auf- und ausgebauten Wechselladerfahrzeugen für den Ka-tastrophenschutz und
das Feuerwehrwesen im Saarland
OJ S 83/2025 29/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Zentrale Dienste
E-Mail: vergabe@lzd.saarland.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Beschaffung von insgesamt 8 Stück betriebsfertig auf- und ausgebauten
Wechselladerfahrzeugen für den Ka-tastrophenschutz und das Feuerwehrwesen im Saarland
Beschreibung: Beschaffung (Neukauf) von insgesamt 8 Stück betriebsfertig auf- und
ausgebauten Wechselladerfahrzeugen für den Katastrophenschutz und das Feuerwehrwesen
im Saarland, mit der Option zur Nachbeauftragung von bis zu 2 Stück weiteren
Wechselladerfahrzeugen in den nächsten 24 Monaten.
Kennung des Verfahrens: d927925a-1298-4ee8-aa5e-88a5ba1d40d9
Interne Kennung: EU92/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144000 Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144200 Notfalleinsatzfahrzeuge, 35110000 Ausrüstung für
Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:

Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Beschaffung von insgesamt 8 Stück betriebsfertig auf- und ausgebauten
Wechselladerfahrzeugen für den Ka-tastrophenschutz und das Feuerwehrwesen im Saarland
Beschreibung: Beschaffung (Neukauf) von insgesamt 8 Stück betriebsfertig auf- und
ausgebauten Wechselladerfahrzeugen für den Katastrophenschutz und das Feuerwehrwesen
im Saarland.
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144000 Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144200 Notfalleinsatzfahrzeuge, 35110000
Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option zur Nachbeauftragung von bis zu 2 Stück weiteren
Wechselladerfahrzeugen in den nächsten 24 Monaten.

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 03/06/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Alle benannten Unterlagen sind mit der Einreichung des Angebotes
abzugeben. Der Bieter hat mit Angebotsabgabe eine Verpflichtungserklärung zur Tariftreue
und fairen Löhnen gemäß dem saarländischen Tariftreue- und Fairer-Lohn-Gesetz (STFLG)
abzugeben. Eine Nachforderung der Erklärung ist der Vergabestelle vorbehalten. Erklärung
AGB: Mit Einreichung des Angebots wird ausdrücklich erklärt, dass Allgemeine
Geschäftsbedingungen des Unternehmens und eventuell beigefügte Allgemeine
Geschäftsbedingungen Dritter nicht Bestandteil des Angebotes sind und für das
Vergabeverfahren und - im Falle des Zuschlags - für die Auftragsausführung nicht gelten.
Russlanderklärung: Erklärung zum Rundschreiben des BMWK vom 14.02.2022 zu Artikel 5 k)
Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung
(EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Eigenerklärungen, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
vorliegen, 2. Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften
des Heimatlandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand
des Unternehmens des Bewerbers. Der Auszug aus dem Handelsregister/vergleichbare
Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang des Angebotes nicht älter
als 6 Monate sein. 3. ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz, 4. ggf.
Nachunternehmerverpflichtungserklärung, 5. ggf. Bieter-/Bewerbergemeinschaftserklärung,
bei der Bietergemeinschaftserklärung ist zusätzlich erforderlich, dass die Namen der
Erklärenden aller Mitglieder der Bietergemeinschaft angegeben werden. 6. Einhaltung der ILO
Konvention 182 Es wird erklärt, dass die internationalen Vereinbarungen gegen verbotene
ausbeuterische Kinderarbeit im Sinne der ILO-Konvention 182 eingehalten wird.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Nachweis einer Haftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und
Vermögensschäden mindestens in Höhe von 500 000,00 EUR je Versicherungsfall und
mindestens 1 000 000,00 EUR je Versicherungsjahr. Der Nachweis ist entweder durch eine
Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten
Deckungssummen zu erbringen, oder durch eine Bestätigung des Versicherers über die
Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen
bereitzustellen. Der Abschluss hat spätestens unverzüglich nach Erhalt des
Zuschlagschreibens zu erfolgen und der Nachweis ist dem Auftraggeber unverzüglich ohne
weitere Aufforderung vorzulegen/zuzusenden 2. Angabe des Jahresgesamtumsatzes sowie
des Umsatzes für den ausschreibungsrelevanten Bereich des Bewerbers in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Bieter muss eine Referenzliste mit mindestens drei vergleichbaren auf- und
ausgebauten Wechselladerfahrzeugen, die in den letzten fünf Jahren gebaut bzw. ausgeliefert
wurden vorlegen. Wird die geforderte Referenzliste nicht vorgelegt, hat dies den Auschluss
vom Verfahren zur Folge.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Einhaltung der Musskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://saarvpsl.vmstart.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1967b426aa6-
59df7af9236b4a23

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://saarvpsl.vmstart.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Alle benannten Unterlagen sind mit der Einreichung des Angebotes
abzugeben. Der Bieter hat mit Angebotsabgabe eine Verpflichtungserklärung zur Tariftreue
und fairen Löhnen gemäß dem saarländischen Tariftreue- und Fairer-Lohn-Gesetz (STFLG)
abzugeben. Eine Nachforderung der Erklärung ist der Vergabestelle vorbehalten. Erklärung
AGB: Mit Einreichung des Angebots wird ausdrücklich erklärt, dass Allgemeine
Geschäftsbedingungen des Unternehmens und eventuell beigefügte Allgemeine
Geschäftsbedingungen Dritter nicht Bestandteil des Angebotes sind und für das
Vergabeverfahren und - im Falle des Zuschlags - für die Auftragsausführung nicht gelten.
Russlanderklärung: Erklärung zum Rundschreiben des BMWK vom 14.02.2022 zu Artikel 5 k)
Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung
(EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Saarbrücken

Zusätzliche Informationen: Zur Angebotsöffnung wird auf die Vorschrift im § 55 Abs. 2 VgV
verwiesen. Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: xVK
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu
begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder
gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat
einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die
Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten
Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren
Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt
ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen. Der Antrag ist u.a. dann
unzulässig, soweit; (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: xVK
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Zentrale Dienste
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Zentrale Dienste
Registrierungsnummer: .
Postanschrift: Virchowstraße 7
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119

Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@lzd.saarland.de
Telefon: +49 681-5014442
Fax: +49 681-5012498
Internetadresse: https://www.saarland.de/2428.htm
Profil des Erwerbers: www.saarland.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: xVK
Registrierungsnummer: .
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
Telefon: +49 681-5014994
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: xVK
Registrierungsnummer: .
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
Telefon: +49 6815014994
Fax: +49 681-5013506
Internetadresse: https://www.saarland.de/3339.htm
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a4477bbe-d877-4e31-b624-d3d9f48a8292 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/04/2025 10:14:06 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 83/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/04/2025

Referenzen:
https://saarvpsl.vmstart.de
https://saarvpsl.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1967b426aa6-59df7af9236
b4a23
https://www.saarland.de/2428.htm
https://www.saarland.de/3339.htm
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-276874-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau