Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Köln - Deutschland Systemberatung und technische Beratung Handelspartner für den Beitritt zum Microsoft-Bundesvertrag 4.0
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025031801440988612 / 174943-2025
Veröffentlicht :
18.03.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.04.2030
Angebotsabgabe bis :
15.04.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
72220000 - Systemberatung und technische Beratung
DEU-Köln: Deutschland Systemberatung und technische Beratung
Handelspartner für den Beitritt zum Microsoft-Bundesvertrag 4.0

2025/S 54/2025 174943

Deutschland Systemberatung und technische Beratung Handelspartner für den Beitritt zum
Microsoft-Bundesvertrag 4.0
OJ S 54/2025 18/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: TH Köln
E-Mail: andreas.berscheid@th-koeln.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Handelspartner für den Beitritt zum Microsoft-Bundesvertrag 4.0
Beschreibung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung für den Bezug von Microsoft-
Softwarelizenzen aus dem Microsoft-Campus and School Subscription-Rahmenvertrag
zwischen Microsoft Ireland Operations Limited und dem Leibnitz Rechenzentrum Garching
(LRZ) für bezugsberechtigte Einrichtungen. Leistungszeitraum: 01.05.2025 - 30.04.2030
Kennung des Verfahrens: e97315a9-e639-44d0-aaa0-b4682bbc76ca
Interne Kennung: 102097
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72220000 Systemberatung und technische Beratung

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Betzdorfer Str. 2
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50679
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 100 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 320 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPNY5UD7DE Mit Abgabe des Angebots
sind Sie einverstanden mit der dieser Ausschreibung zugrundeliegenden
Leistungsbeschreibung und den Zusätzlichen Vertragsbedingungen des Landes NRW (VOL
/B).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe
Eignungskriterium Sonstiges
Korruption: siehe Eignungskriterium Sonstiges
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe Eignungskriterium Sonstiges
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe
Eignungskriterium Sonstiges
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe Eignungskriterium Sonstiges
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe Eignungskriterium Sonstiges
Betrugsbekämpfung: siehe Eignungskriterium Sonstiges
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe Eignungskriterium Sonstiges
Zahlungsunfähigkeit: siehe Eignungskriterium Sonstiges
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe Eignungskriterium Sonstiges
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe Eignungskriterium
Sonstiges
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
siehe Eignungskriterium Sonstiges
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe
Eignungskriterium Sonstiges
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe
Eignungskriterium Sonstiges
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: siehe Eignungskriterium Sonstiges
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe
Eignungskriterium Sonstiges
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe Eignungskriterium Sonstiges
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: siehe Eignungskriterium Sonstiges
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: siehe Eignungskriterium Sonstiges
Entrichtung von Steuern: siehe Eignungskriterium Sonstiges
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
siehe Eignungskriterium Sonstiges

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Handelspartner für den Beitritt zum Microsoft-Bundesvertrag 4.0
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung von Microsoft-
Softwarelizenzen über einen Handelspartner zu den Bedingungen der in der Fassung ab dem
01. Mai 2025 geltenden folgenden Verträge: 1. Der zwischen dem Leibniz-Rechenzentrum
(LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Microsoft Irland abgeschlossene
Campus- und School-Vertrag (Campus and School Agreement (CASA 2018)), 2. Die zwischen
dem Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München
und Microsoft geschlossene Zusatzvereinbarung zu dem o.g. Vertrag (7-3C7LUYJVXL), 3. Der
abzuschließende Beitrittsvertrag Beitritt für Bildungslösungen (Enrollment for Education
Solutions (EES 2018)) Es wird erwartet, dass der Auftragnehmer von den o.g.
Vertragsunterlagen Kenntnis hat. Im Rahmen dieses Verfahren strebt die TH Köln für sich
einen Beitritt zum Microsoft Campus and School Subscription-Rahmenvertrag zum 01. Mai
2025 an, wobei der nahtlose Übergang der Lizenzierung von Microsoft- Softwarelizenzen aus

dem bestehenden Microsoft Campus and School Subscription-Rahmenvertrag mit der
Rahmenvertragsnummer 5508503 zu berücksichtigen ist. Aufgrund der Situation, dass der o.
g. auslaufende bisherige Rahmenvertrag am 30.04.2025 enden wird, weist die Auftraggeberin
an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass vom künftigen Auftragnehmer ggf. eine
vertragliche Überbrückungslösung für den Monat Mai 2025 für die Auftraggeberin zu finden ist.
Die o.g. Verträge sind Bestandteil des Angebots und als solche dem Angebot des Bieters
beizufügen.
Interne Kennung: 102097

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72220000 Systemberatung und technische Beratung

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Betzdorfer Str. 2
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50679
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2030

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Unternehmensdaten
Beschreibung: An die Eignung der Bietenden werden verschiedene Anforderungen gestellt.
Unternehmen, die die folgenden Kriterien nicht erfüllen, oder sich nicht auf dem Wege der
Eignungsleihe verschaffen können (siehe auch Formulare 534a EU und 534b EU), können bei
der Vergabe nicht berücksichtigt werden: - Ausschlussgründe liegen nicht vor (Nachweis
durch Eigenerklärung, Formular 521 EU im Dokument Erklärungen im EU-
Beschaffungsverfahren ), - Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder
vergleichbarer Nachweis über die erlaubte Berufsausübung (Nachweis durch Eintragung im
Dokument Unternehmensdaten ), - Allgemeine Angaben zum bietenden Unternehmen (durch
Eintragung im Dokument Unternehmensdaten ), - Erklärung über das Vorhandensein bzw.
die Bereitschaft zum Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung (durch Eintragung im
Dokument Erklärungen im EU-Beschaffungsverfahren ).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Zertifizierung
Beschreibung: Microsoft Partner Status, mind. Licensing Solution Partner (LSP), durch
beigelegte Zertifizierung nachzuweisen. Ein fehlender Nachweis führt zum Ausschluss.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Erklärungen im EU-Beschaffungsverfahren
Beschreibung: Mit der Abgabe des Angebotes bestätigen Sie die nachfolgend aufgeführten
Erklärungen, enthalten im Dokument Erklärungen im EU-Beschaffungsverfahren : -
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, Formular 521 EU - Eigenerklärung zur Umsetzung von
Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (Sanktionspaket) - Formular 523 EU -
Erklärung Eintragung im Berufs- und Handelsregister - Eigenerklärung bzgl.
Haftpflichtversicherung - Erklärung Verzicht auf eigene AGB - Erklärung Bonitätsprüfung -
Eigenerklärung wirtschaftliche Unabhängigkeit - Neutralitätserklärung - Formular 234 EU und
gemäß Ausschlussgründen nach §123 GWB und §124 GWB

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis
Beschreibung: Zuschlagskriterium ist zu 100% der Gesamtpreis der ausgeschriebenen
Leistung. Der Gesamtpreis (in Euro/Cent, ohne Umsatzsteuer) wird aus der Wertungssumme
des Angebotes innerhalb des Dokuments Preisblatt ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium Zahl: 1
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:
Zuschlagskriterium ist der Preis.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNY5UD7DE/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5UD7DE

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNY5UD7DE
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf

nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bietendenunterlagen ohne preisliche Relevanz können nach
Ermessen der Vergabestelle innerhalb einer zu setzenden Frist nachgefordert und
nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/04/2025 12:01:00 (UTC+2)
Ort: Köln, Vergabestelle TH Köln
Zusätzliche Informationen: Bietende sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen Vertragsbeginn:
01.05.2025
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: - Zahlungskonditionen gemäß Dokument Preisblatt und
Zusätzlichen Vertragsbedingungen des Landes NRW (VOL/B) - Bonitätsprüfung gemäß
Dokument Erklärungen im EU-Beschaffungsverfahren

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Gemäß § 21 VgV Abs. 6 liegt ein im
Gegenstand der Rahmenvereinbarung begründeter Sonderfall vor, die maximale Laufzeit von
maximal 4 Jahren zu verlängern: Anders als Rahmenvereinbarungen, die regelmäßig im
Wettbewerb vergeben werden, werden die Konditionenverträge unter Berücksichtigung dieser
Bedürfnisse unmittelbar mit Microsoft ausgehandelt und entstehen nicht im Wettbewerb.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff.
GWB die direkt an die Vergabestelle gerichtete Rüge, sowie der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens bei der zuständigen Vergabekammer. Auf die Rügeobliegenheit
gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB sowie die Vorgaben zur fristgerechten Einlegung
von Nachprüfungsanträgen in § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB wird hingewiesen. Gemäß § 160
Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: - der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt (Nr.
1), - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (Nr. 2), - Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder

zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (Nr. 3), - mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind (Nr. 4). Die Unwirksamkeit eines unter Verstoß des § 134 GWB
geschlossenen Vertrages oder eines Vertrages, mit dem ein öffentlicher Auftrag unmittelbar an
ein Unternehmen erteilt werden soll, ohne andere Unternehmen am Vergabeverfahren zu
beteiligen und ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann gemäß § 135 Abs. 2
GWB in einem Nachprüfungsverfahren nur festgestellt werden, wenn die Unwirksamkeit
innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes - jedoch nicht später als sechs
Monate nach Vertragsschluss - geltend gemacht worden ist.Hat der öffentliche Auftraggeber
die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist
zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Die Vorschrift
des § 134 GWB (Informations- und Wartefrist) lautet wie folgt: - Abs. 1: Öffentliche
Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den
Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der
vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des
Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen
keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor
die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. - Abs. 2:
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1
geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet,
verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung
der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter
und Bewerber kommt es nicht an. - Abs. 3: Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen
das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit
gerechtfertigt ist. Im Fall verteidigungs- oder sicherheitsspezifischer Aufträge können
öffentliche Auftraggeber beschließen, bestimmte Informationen über die Zuschlagserteilung
oder den Abschluss einer Rahmenvereinbarung nicht mitzuteilen, soweit die Offenlegung den
Gesetzesvollzug behindert, dem öffentlichen Interesse, insbesondere Verteidigungs- oder
Sicherheitsinteressen, zuwiderläuft, berechtigte geschäftliche Interessen von Unternehmen
schädigt oder den lauteren Wettbewerb zwischen ihnen beeinträchtigen könnte.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: TH Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: TH Köln
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: TH Köln
Registrierungsnummer: 05315-06006-90
Postanschrift: Gustav-Heinemann-Ufer 54
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50968
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Team 8.3 - Einkauf
E-Mail: andreas.berscheid@th-koeln.de
Telefon: +49 221-8275-3171

Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221-147-3055
Fax: +49 221-147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bdcb680a-56c2-43fa-b633-87c6fe9f51fa - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/03/2025 18:24:20 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 54/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/03/2025

Referenzen:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5UD7DE
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5UD7DE/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-174943-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau