Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-München - Deutschland Tiefgekühlter Fisch, Fischfilets und andere Fischteile Fisch und Fischerzeugnisse TK
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025031801291287247 / 173467-2025
Veröffentlicht :
18.03.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.06.2029
Angebotsabgabe bis :
16.04.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
15220000 - Tiefgekühlter Fisch, Fischfilets und andere Fischteile
DEU-München: Deutschland Tiefgekühlter Fisch, Fischfilets und andere
Fischteile Fisch und Fischerzeugnisse TK

2025/S 54/2025 173467

Deutschland Tiefgekühlter Fisch, Fischfilets und andere Fischteile Fisch und
Fischerzeugnisse TK
OJ S 54/2025 18/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk München Oberbayern
E-Mail: vergabestelle@stwm.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Fisch und Fischerzeugnisse TK
Beschreibung: Leistungsgegenstand dieser Ausschreibung ist die Belieferung der
Betriebsstellen der Hochschulgastronomie m. Fisch u. Fischerzeugnissen TK. Ziel ist der
Abschluss einer Rahmenvereinbarung m. 3 Unternehmen - bei weniger als 3 geeigneten
Bietern auch m. 2 Unternehmen. Die 3 (evtl. 2) Vertragspartner stellen den Bieterpool dar, der
zu Miniwettbewerben innerhalb der Vertragslaufzeit aufgefordert wird. Anhand dieser 6-
monatigen Miniwettbewerbe wird der Zuschlag für die jeweils nächste Laufzeitperiode
vergeben. Die Rahmenvereinbarung wird für vier Jahre geschlossen, beginnend am
01.07.2025 und endend am 30.06.2029. Der Vertrag endet, wenn das Gesamtkontingent in
Höhe von 1.700.000,00 EUR (netto) erreicht ist, auch vor Ablauf der o.g. Fristen. Die
Preisbindung ist jeweils auf 6 Monate beschränkt: Zeitraum 01.01. bis 30.06. und 01.07. bis
31.12.. Für die Laufzeit vom 01.07.25 bis 31.12.25 gilt der Preis der Angebotsabgabe des
Anbieters mit der besten Wertung aus der Ausschreibung.
Kennung des Verfahrens: cf1c9414-8a4d-486a-aa8b-0d7cb11f145e
Interne Kennung: Verg_EU-008_25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15220000 Tiefgekühlter Fisch, Fischfilets und andere Fischteile

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80802
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 500 400,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Gemäß § 123 & 124 GWB
Betrugsbekämpfung: Gemäß § 123 & 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Gemäß § 123 & 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Gemäß § 123 & 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Gemäß § 123 & 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Gemäß § 123 & 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Gemäß § 123 & 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Gemäß § 123 & 124
GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Gemäß § 123
& 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Gemäß § 123 & 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Gemäß §
123 & 124 GWB
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Gemäß §
123 & 124 GWB
Schweres berufliches Fehlverhalten: Gemäß § 123 & 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Gemäß § 123 & 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Gemäß § 123 & 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Gemäß § 123 & 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Gemäß § 123 & 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Gemäß § 123
& 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Gemäß § 123 & 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Gemäß § 123 & 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Gemäß § 123
& 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Gemäß § 123 & 124 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Fisch und Fischerzeugnisse TK
Beschreibung: Leistungsgegenstand dieser Ausschreibung ist die Belieferung der
Betriebsstellen der Hochschulgastronomie m. Fisch u. Fischerzeugnissen TK. Ziel ist der
Abschluss einer Rahmenvereinbarung m. 3 Unternehmen - bei weniger als 3 geeigneten
Bietern auch m. 2 Unternehmen. Die 3 (evtl. 2) Vertragspartner stellen den Bieterpool dar, der
zu Miniwettbewerben innerhalb der Vertragslaufzeit aufgefordert wird. Anhand dieser 6-
monatigen Miniwettbewerbe wird der Zuschlag für die jeweils nächste Laufzeitperiode
vergeben. Die Rahmenvereinbarung wird für vier Jahre geschlossen, beginnend am

01.07.2025 und endend am 30.06.2029. Der Vertrag endet, wenn das Gesamtkontingent in
Höhe von 1.700.000,00 EUR (netto) erreicht ist, auch vor Ablauf der o.g. Fristen. Die
Preisbindung ist jeweils auf 6 Monate beschränkt: Zeitraum 01.01. bis 30.06. und 01.07. bis
31.12.. Für die Laufzeit vom 01.07.25 bis 31.12.25 gilt der Preis der Angebotsabgabe des
Anbieters mit der besten Wertung aus der Ausschreibung.
Interne Kennung: 0

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15220000 Tiefgekühlter Fisch, Fischfilets und andere Fischteile

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80802
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 500 400,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren. Soweit er andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei Gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen mittels des mit den Vergabeunterlagen
abrufbaren Formblatts L 124 (Eigenerklärung zur Eignung Liefer/Dienstleistungen). Beruft
sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die
Erklärung mittels des mit den Vergabeunterlagen abrufbaren Formblatts L 124
(Eigenerklärung zur Eignung Liefer/ Dienstleistungen) auch für diese anderen Unternehmen
vorzulegen. Die Eignung für die zu vergebende Leistung kann auch durch Eintragung in ein
amtliches Verzeichnis gemäß § 48 Absatz 8 VgV nachgewiesen werden. https://my.vergabe.
bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=277463

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des
Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind

und dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung
stehen mittels des mit den Vergabeunterlagen abrufbaren Formblatts L124 (Eigenerklärung
zur Eignung Liefer/Dienstleistungen). Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf
die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die Erklärung unter mittels des mit den
Vergabeunterlagen abrufbaren Formblatts L 124 (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-
/Dienstleistungen) auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen. Die Eignung für die zu
vergebende Leistung kann auch durch Eintragung in ein amtliches Verzeichnis gemäß § 48
Absatz 8 VgV nachgewiesen werden. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?
lv_id=277463

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder
Wohnsitzes des Bieters mittels des mit den Vergabeunterlagen abrufbaren Formblatts L 124
(Eigenerklärung zur Eignung Liefer/ Dienstleistungen). Beruft sich der Bieter zur Erfüllung
des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die Erklärung mittels des mit den
Vergabeunterlagen abrufbaren Formblatts L 124 (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-
/Dienstleistungen) auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen. Die Eignung für die zu
vergebende Leistung kann auch durch Eintragung in ein amtliches Verzeichnis gemäß § 48
Absatz 8 VgV nachgewiesen werden. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?
lv_id=277463

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung über die Eintragung in das Handelsregister des Sitzes oder
Wohnsitzes des Bieters mittels des mit den Vergabeunterlagen abrufbaren Formblatts L 124
(Eigenerklärung zur Eignung Liefer/ Dienstleistungen). Beruft sich der Bieter zur Erfüllung
des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die Erklärung mittels des mit den
Vergabeunterlagen abrufbaren Formblatts L 124 (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-
/Dienstleistungen) auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen. Die Eignung für die zu
vergebende Leistung kann auch durch Eintragung in ein amtliches Verzeichnis gemäß § 48
Absatz 8 VgV nachgewiesen werden. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?
lv_id=277463

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärungen zu Insolvenzverfahren und Liquidation nachweislich keine
schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt zur
Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung zur
Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Eigenerklärungen mittels des mit den
Vergabeunterlagen abrufbaren Formblatts L 124 (Eigenerklärung zur Eignung Liefer/
Dienstleistungen). Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
anderer Unternehmen, ist die Erklärung mittels des mit den Vergabeunterlagen abrufbaren
Formblatts L 124 (Eigenerklärung zur Eignung Liefer/Dienstleistungen) auch für diese
anderen Unternehmen vorzulegen. Die Eignung für die zu vergebende Leistung kann auch
durch Eintragung in ein amtliches Verzeichnis gemäß § 48 Absatz 8 VgV nachgewiesen
werden. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=277463

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: max. 90 Punkte (Einzelheiten siehe
Wertungskriterien_Fisch_und_Fischerzeugnisse_TK.pdf)

Kriterium:
Art: Kosten
Beschreibung: Lieferkosten: max. 10 Punkte (Einzelheiten siehe
Wertungskriterien_Fisch_und_Fischerzeugnisse_TK.pdf)
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Sensorische Qualitätsbewertung: 0 Punkte (Einzelheiten siehe
Wertungskriterien_Fisch_und_Fischerzeugnisse_TK.pdf)

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/04/2025 13:00:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/277463
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/04/2025 13:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden
Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Der öffentliche Auftraggeber kann den
Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der
Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen. Der öffentliche Auftraggeber ist berechtigt, in der
Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen festzulegen, dass er keine Unterlagen
nachfordern wird. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Die Unterlagen sind vom
Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer
von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/04/2025 13:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz
2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter,
deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens,
dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen
Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des
Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen
keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor
die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß
§ 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst 10 Kalendertage nach Absendung (per Telefax, EMail
oder elektronisch über das E VergabePortal) der Information nach 134 Abs. 1 GWB
geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den
Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es
nicht an.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Studierendenwerk München Oberbayern
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Studierendenwerk München Oberbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Studierendenwerk München Oberbayern

8. Organisationen

8.1. ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk München Oberbayern
Registrierungsnummer: 09-9115114-11
Abteilung: Vergabestelle
Postanschrift: Leopoldstraße 15
Stadt: München
Postleitzahl: 80802
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@stwm.de
Telefon: +49 89381961738
Internetadresse: https://www.studierendenwerk-muenchen-oberbayern.de/
Profil des Erwerbers: https://www.studierendenwerk-muenchen-oberbayern.de
/ausschreibungen/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 08921762411
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Internetadresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9e2de068-f0ca-4d38-b281-9665d7aaba44 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 54/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/03/2025

Referenzen:
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/277463
https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/
https://www.studierendenwerk-muenchen-oberbayern.de/
https://www.studierendenwerk-muenchen-oberbayern.de/ausschreibungen/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-173467-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau