Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024061603425945815" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Durchführung der Notfallrettung im öffentlichen Rettungsdienst in Form von sechs Notfalltransportwagen - DE-Hamburg
Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten
Dokument Nr...: 905774-2024 (ID: 2024061603425945815)
Veröffentlicht: 17.06.2024
*
  Durchführung der Notfallrettung im öffentlichen Rettungsdienst in Form von sechs Notfalltransportwagen
1) Bezeichnung und die Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilenden Stelle
sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind
Behörde für Inneres und Sport -PolizeiBruno-Georges-Platz 1
22297 Hamburg
Deutschland
+49 40428669210
ausschreibungen@polizei.hamburg.de
2) Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung [UVgO]
3) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind
Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen
4) Gegebenenfalls in den Fällen des  29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die
Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen
5) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung
Durchführung der Notfallrettung im öffentlichen Rettungsdienst in Form von sechs Notfalltransportwagen (NTW)
Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH, nachfolgend: Aufgabenträgerin), vertreten durch die Zentrale
Vergabestelle der Behörde für Inneres und Sport (ZVST)  organisatorisch angebunden bei der Polizei Hamburg ,
beabsichtigt, im Auftrag der Feuerwehr Hamburg auf Grundlage von  14 Abs. 1 Satz 2 Hamburgisches
Rettungsdienstgesetz in der Fassung vom 13.12.2023 (nachfolgend HmbRDG), Dienstleistungsaufträge zur
Durchführung von Leistungen des Rettungsdienstes (Notfallrettung in Form von sechs Notfalltransportwagen (NTW)
als Teil des Grundbedarfs und Vorhaltung von Komponenten für geplante Sonderbedarfe) an gemeinnützige
Organisationen im Sinne des  107 Abs. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung
der Bekanntmachung vom 26.06.2013 (BGBl. I S. 1750, 3245), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom
22.12.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 405) geändert worden ist, bei denen der Mitwirkung im Katastrophenschutz der Freien
und Hansestadt Hamburg gemäß  3 Abs. 1 Nr. 1 i. V. m.  5 des Hamburgischen Katastrophenschutzgesetz in der
Bekanntmachung vom 16.01.1978 (HmbGVBl. S. 31), in der Fassung vom 24.01.2020, zugestimmt wurde, zu
vergeben.
Ort der Leistungserbringung:
20537 Hamburg
6) Gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Losweise Ausschreibung: Ja
Angebote können abgegeben werden für: Bieter kann für alle Lose anbieten (aber auch für weniger).
Los-Nr. 1 Losname Durchführung der Notfallrettung im öffentlichen Rettungsdienst im Einsatzbereich
Direktionsbereich West
Beschreibung Grundbedarf und Sonderbedarf
Los-Nr. 2 Losname Durchführung der Notfallrettung im öffentlichen Rettungsdienst im Einsatzbereich
Direktionsbereich Ost
Beschreibung Grundbedarf und Sonderbedarf
Los-Nr. 3 Losname Durchführung der Notfallrettung im öffentlichen Rettungsdienst im Einsatzbereich
Direktionsbereich Süd
Beschreibung Grundbedarf und Sonderbedarf
7) Gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote sind nicht zugelassen
8) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Von: Bis:
AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG - 1/2
9) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die
Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/fad0f987-1b7d-4060-8238-461b27d8129e
10) Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist
Teilnahme- oder Angebotsfrist: 26.07.2024 10:00:00
Bindefrist: 31.10.2024 00:00:00
11) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen
Selbstschuldnerische Bankbürgschaft, die von einem im Europäischen
Wirtschaftsraum oder durch ein Mitglied des WTO-Dienstleistungsübereinkommens
(GATS) zugelassenen Kreditinstitut oder Kreditversicherer erklärt werden muss, durch
Vorlage der Bürgschaftsurkunde nachgewiesen wird und folgende inhaltliche
Anforderungen erfüllen muss:
1) Verzicht der oder des Bürgenden (Bank) auf die Einrede der Vorausklage ( 771
BGB);
2) Verzicht der oder des Bürgenden (Bank) auf die Einrede der Anfechtbarkeit
( 770 Abs. 1 BGB);
3) Verzicht der oder des Bürgenden (Bank) auf die Einrede der Aufrechenbarkeit,
soweit die Forderung der Hauptschuldnerin oder des Hauptschuldners (Bietende
oder Bietender/Bietergemeinschaft) gegen die Gläubigerin oder den Gläubiger
(Aufgabenträgerin) nicht unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist ( 770 Abs.
2 BGB);
4) Haftung der oder des Bürgenden:
a) für alle bestehenden oder künftigen, auch bedingten oder befristeten
Ansprüche, die der Gläubigerin oder dem Gläubiger gegen die
Hauptschuldnerin oder den Hauptschuldner aus dem im Rahmen dieses
Verfahrens zu vergebenden Dienstleistungsauftrag über die Durchführung
von Leistungen des Rettungsdienstes zustehen,
b) während der gesamten Vertragslaufzeit und damit spätestens ab dem
01.04.2025,
c) bis zu einem folgenden Höchstbetrag je Los: 400.000 EUR.
12) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder die Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
13) Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die
Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verlangt
1)Falls erforderlich: Formblatt Erklärung der Bietergemeinschaft
2) Falls erforderlich: Formblatt Verzeichnis über Teilleistungen der
Unterauftragnehmerinnen oder Unterauftragnehmer für geplanten
Sonderbedarf
3) Formblatt Bietendendatenblatt mit Unternehmensdarstellung
4) Nachweis Gemeinnützigkeit
BIS 20242130011
5) Nachweis Anerkennung über die Mitwirkung im Katastrophenschutz
6) Formblatt Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
7) Auszug aus dem Gewerbezentralregister
8) Auszug aus dem Bundeszentralregister
9) Ausdruck/Auszug aus dem Handels- bzw. Vereinsregister
10) Formblatt Umsätze
11) Nachweis Haftpflichtversicherung
12) Nachweis Qualitätsmanagementsystem
13) Formblatt Referenzliste Notfallrettung
14) Standortnachweise Grundbedarf und geplanter Sonderbedarf
15) Preisblatt Grundbedarf
16) Konzept Ausfallsicherheit Personal und Sachmittel
17) Konzept Mitwirkung bei Großschadenslagen
18) Konzept Effizienz der Hygieneschutzmaßnahmen
19) Nachweis Bankbürgschaft
20) Formblatt Mindestlohnerklärung
21) Formblatt Eigenerklärung 5. RUS-Sanktionspaket
14) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden.
Wirtschaftlichstes Angebot: Freie Verhältniswahl Preis/Leistung
Preis-/Leistungsverhältnis (%): 50 / 50
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/healyhudson/2024/06/72376cf4-f925-496c-8288-7b187ed350a9.html
Data Acquisition via: p8000001
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau