(1) Searching for "2024052401355796588" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht RV Gehölzarbeiten zur Gewährleistung der Verkehrssicherungspflicht - DEU-Potsdam
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Baumpflege
Baum- und Heckenschnitt
Dokument Nr...: 307133-2024 (ID: 2024052401355796588)
Veröffentlicht: 24.05.2024
*
DEU-Potsdam: Deutschland Dienstleistungen in Landwirtschaft,
Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht RV Gehölzarbeiten
zur Gewährleistung der Verkehrssicherungspflicht
2024/S 100/2024 307133
Deutschland Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und
Bienenzucht RV Gehölzarbeiten zur Gewährleistung der Verkehrssicherungspflicht
OJ S 100/2024 24/05/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umwelt
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: RV Gehölzarbeiten zur Gewährleistung der Verkehrssicherungspflicht
Beschreibung: Im Rahmen der rechtlich vorgeschriebenen Verkehrssicherungspflicht sollen
zur Herstellung und zum Erhalt der Verkehrssicherheit auf den landeseigenen Flächen der
Landesgewässer- und Landesnaturschutzflächenverwaltung Brandenburgs (im Landesamt für
Umwelt) Baumschnittarbeiten und Fällungen durchgeführt werden. Hier werden
Rahmenvereinbarungen in 3 Losen beauftragt.
Kennung des Verfahrens: 14d19744-8409-4483-97fd-9ca39b84782b
Interne Kennung: VB-24-011
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77211500 Baumpflege, 77340000 Baum- und Heckenschnitt
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die zu bearbeitenden Flurstücke liegen zerstreut im ganzen Land
Brandenburg, wobei die Flächen der Landesgewässerflächenverwaltung (LGV) tendenziell an
den Gewässern und die der Landesnaturschutzflächenverwaltung (LNV) tendenziell in den
Bereichen der Nationalen Naturlandschaften liegen. Es werden 3 Lose gebildet, die sich aus
den folgenden Landkreisen und kreisfreien Städten zusammensetzen: Los 1 Prignitz,
Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel, Havelland, Potsdam, Potsdam-Mittelmark, Brandenburg H.
Teltow-Fläming Los 2 Uckermark, Barnim, Märkisch Oderland, Frankfurt O., Oder-Spree Los 3
Dahme-Spreewald, Spree-Neiße, Cottbus, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVXYYDY1JCQWWUX Ergänzende
Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den
Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen
Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die
Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich
darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen,
Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg
abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden
grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe
eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes festgelegten Zeitpunkt bei der Vergabestelle
elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg
eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den
Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. § 5 der Allgemeinen
Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist zu beachten. IV. Der
Auftraggeber behält sich das Recht vor, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses
die Ausführung der Leistungen geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren
ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der Auftragnehmer wegen
Kündigung oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt. V. Eine Bietergemeinschaft hat
ihre Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächsigten Vertreter für den Abschluss
und die Durchführung des Vertrages zu benennen. Im Fall einer Bietergemeinschaft sind die
unter Eignung aufgeführten Nachweise und Erklärungen für jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. VI. Die im Rahmen des Angebots
zugesicherten Merkmale zur Leistungserbringung werden im Rahmen der
Leistungserbringung geschuldet. Dies umfasst auch Angaben/ Zusicherungen bezüglich der
Zuschlagskriterien.Wenn also beispielsweise im Rahmen der Zuschlagskriterien die Angabe
des einzusetzenden Personals nebst Qualifikation im Angebot dargestellt wird, verpflichtet
sich ein Bieter auch das damit benannte Personal für die Leistungserbringung einzusetzen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6. Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 1 - Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel, Havelland, Potsdam, Potsdam-
Mittelmark, Brandenburg H. Teltow-Fläming
Beschreibung: Ein Auftragnehmer (AN) je Los übernimmt für die Dauer der
Rahmenvereinbarung sämtliche Maßnahmen (siehe Leistungsverzeichnis in den
Vergabeunterlagen) zur Herstellung und zum Erhalt der Verkehrssicherheit von Bäumen der
landeseigenen Flächen innerhalb der bezuschlagten Lose im Land Brandenburg. Der genaue
Umfang und die Standortfestlegungen der Maßnahmen erfolgt im Rahmen der Einzelaufträge
(Maßnahmenabruf). Die zur Verkehrssicherheit erforderlichen Baumschnittarbeiten und
Fällungen werden größtenteils aus den Handlungsempfehlungen der zeitnah ebenfalls
ausgeschriebenen Baumkontrollen abgeleitet. Sämtliche Baumpflegearbeiten sind gemäß der
Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Baumpflege (ZTV
Baumpflege) und die Baumkontrollen gemäß der FLL-Baumkontrollrichtlinie in der jeweils
gültigen Fassung durchzuführen.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77211500 Baumpflege, 77340000 Baum- und Heckenschnitt
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die zu bearbeitenden Flurstücke liegen zerstreut im ganzen Land
Brandenburg, wobei die Flächen der Landesgewässerflächenverwaltung (LGV) tendenziell an
den Gewässern und die der Landesnaturschutzflächenverwaltung (LNV) tendenziell in den
Bereichen der Nationalen Naturlandschaften liegen. Es werden 3 Lose gebildet, die sich aus
den folgenden Landkreisen und kreisfreien Städten zusammensetzen: Los 1 Prignitz,
Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel, Havelland, Potsdam, Potsdam-Mittelmark, Brandenburg H.
Teltow-Fläming Los 2 Uckermark, Barnim, Märkisch Oderland, Frankfurt O., Oder-Spree Los 3
Dahme-Spreewald, Spree-Neiße, Cottbus, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Leistungszeitraum verlängert sich höchstens 2 mal automatisch um
jeweils 12 Monate, wenn er nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der jeweiligen
Vertragslaufzeit gekündigt wird.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Für die zu vergebenden
Rahmenvereinbarungen gelten die folgenden Höchstwerte in Bezug auf das Auftragsvolumen
für die zu erbringenden Leistungen in Bezug auf den ausgeschriebenen Zeitraum von 2
Jahren: - Los 1: 672.000 EUR netto - Los 2: 720.000 EUR netto - Los 3: 1.008.000 EUR netto
Bei Verlängerung der Rahmenvereinbarungen um 2 mal 1 Jahr werden die vorgenannten
Höchstwerte je Los um die folgenden Werte erhöht: - Los 1: 336.000 EUR netto je
Verlängerungsjahr - Los 2: 360.000 EUR netto je Verlängerungsjahr - Los 3: 504.000 EUR
netto je Verlängerungsjahr Dementsprechend betragen die Höchstwerte in Bezug auf das
Auftragsvolumen für die zu erbringenden Leistungen in Bezug auf den ausgeschriebenen
maximalen Zeitraum von 4 Jahren: - Los 1: 1.344.000 EUR netto - Los 2: 1.440.000 EUR netto
- Los 3: 2.016.000 EUR netto Bei Erreichen eines Höchstwertes beendet dies automatisch die
Rahmenvereinbarung des betroffenen Loses. Sollte der Zuschlag für alle Lose an einen
Auftragnehmer fallen, endet die Rahmenvereinbarung mit dem Erreichen des Gesamtwerts.
Analog endet eine Rahmenvereinbarung über zwei Lose, wenn ein Auftragnehmer mit beiden
bezuschlagt wurde und die Summe der jeweiligen Höchstwerte erreicht wird.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Zur Förderung der Biodiversität sollen bei Fällungen mit dafür geeigneten
Arbeitsverfahren (Klettertechnik, Hebebühne) Hochstämme als z.B. Habitat, Nahrungsquelle
oder Sitzwarte belassen werden.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Es kommt eine Vereinbarung zu den Mindestanforderungen des BbgVergG zur
Anwendung, welche zur Zahlung des Vergabemindestlohns verpflichtet.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:
Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mindestanforderungen: I. Es ist der Nachweis eines durchschnittlichen
Jahresumsatzes gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ §§ 45 I 2 Nr. 1, II, IV Nr. 4 VgV der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre zu erbringen. Der durchschnittliche Jahresumsatz im
Fachbereich Baumpflege muss hierbei mindestens 400.000 EUR (netto) betragen. Der
Nachweis kann in Form einer Eigenerklärung erbracht werden. II. Es ist der Nachweis einer
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 45 I 2 Nr. 3, IV
Nr. 2 VgV zu erbringen. Die Deckungssumme muss hierbei mindestens 2 Mio. EUR für
Personen und mindestens 1 Mio. EUR für Sachschäden betragen. Der Nachweis kann durch -
eine aktuelle und gültige Versicherungsbescheinigung oder - eine unwiderrufliche
Deckungszusage eines Versicherers erbracht werden.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/
Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren)
Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mindestanforderungen: I. Es sind mindestens drei (3) geeignete Referenzen
gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 1 VgV über in den letzten fünf (5, 2019 - 2024)
Jahren erbrachte Dienstleistungen einzureichen, die im Zusammenhang mit der
gegenständlich ausgeschriebenen Leistung stehen. Dabei müssen die Referenzen dem
Tätigkeitsbereich Gehölzpflege/ Baumarbeiten an Verkehrswegen zuzuordnen sein und
jeweils mindestens 1.500 Maßnahmenbäume beinhaltet haben. Der Nachweis ist in Form
einer Liste unter Angabe des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts sowie des
öffentlichen oder privaten Empfängers zu erbringen. II. Es ist eine Erklärung über die
durchschnittlich jährliche Beschäftigtenzahl im Fachbereich Baumpflege gem. §§ 31 II 2, 33 I 1
UVgO/ § 46 III Nr. 8 VgV der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre abzugeben. Die
durchschnittlich jährliche Beschäftigtenzahl muss hierbei mindestens acht (8) betragen. Der
Nachweis kann in Form einer Eigenerklärung erbracht werden.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: artenschutzfachlicher Qualifikationsnachweis
Beschreibung: Projekt- oder Bauleiter/innen und die angestellten Mitarbeitenden konnten mit
einschlägigen artenschutzfachlichen Qualifikationsnachweisen belegen, dass eine
fachgerechte Leistungserbringung im Bezug auf den Artenschutz gewährleistet ist (1 Punkt je
Nachweis und Person, maximal 10 Punkte).
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: FLL-Baumkontrolleur/in
Beschreibung: Projekt- oder Bauleiter/innen und die angestellten Mitarbeitenden konnten mit
dem Nachweis der Zertifizierung als FLL-Baumkontrolleur/in oder ähnlich belegen, dass eine
fachgerechte Leistungserbringung im Bezug auf die Baumkontrollen gewährleistet ist (1 Punkt
je Nachweis und Person, maximal 10 Punkte).
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotssumme Netto zuzügl. Nebenkosten und der vom Auftraggeber zu
tragenden Umsatzsteuer
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/05/2024 23:59:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDY1JCQWWUX/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDY1JCQWWUX
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDY1JCQWWUX
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich
aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Frist für den Eingang der Angebote: 03/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Die wesentlichen
Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen
Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für
Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Los 2 - Uckermark, Barnim, Märkisch Oderland, Frankfurt O., Oder-Spree
Beschreibung: Ein Auftragnehmer (AN) je Los übernimmt für die Dauer der
Rahmenvereinbarung sämtliche Maßnahmen (siehe Leistungsverzeichnis in den
Vergabeunterlagen) zur Herstellung und zum Erhalt der Verkehrssicherheit von Bäumen der
landeseigenen Flächen innerhalb der bezuschlagten Lose im Land Brandenburg. Der genaue
Umfang und die Standortfestlegungen der Maßnahmen erfolgt im Rahmen der Einzelaufträge
(Maßnahmenabruf). Die zur Verkehrssicherheit erforderlichen Baumschnittarbeiten und
Fällungen werden größtenteils aus den Handlungsempfehlungen der zeitnah ebenfalls
ausgeschriebenen Baumkontrollen abgeleitet. Sämtliche Baumpflegearbeiten sind gemäß der
Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Baumpflege (ZTV
Baumpflege) und die Baumkontrollen gemäß der FLL-Baumkontrollrichtlinie in der jeweils
gültigen Fassung durchzuführen.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77211500 Baumpflege, 77340000 Baum- und Heckenschnitt
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die zu bearbeitenden Flurstücke liegen zerstreut im ganzen Land
Brandenburg, wobei die Flächen der Landesgewässerflächenverwaltung (LGV) tendenziell an
den Gewässern und die der Landesnaturschutzflächenverwaltung (LNV) tendenziell in den
Bereichen der Nationalen Naturlandschaften liegen. Es werden 3 Lose gebildet, die sich aus
den folgenden Landkreisen und kreisfreien Städten zusammensetzen: Los 1 Prignitz,
Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel, Havelland, Potsdam, Potsdam-Mittelmark, Brandenburg H.
Teltow-Fläming Los 2 Uckermark, Barnim, Märkisch Oderland, Frankfurt O., Oder-Spree Los 3
Dahme-Spreewald, Spree-Neiße, Cottbus, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Leistungszeitraum verlängert sich höchstens 2 mal automatisch um
jeweils 12 Monate, wenn er nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der jeweiligen
Vertragslaufzeit gekündigt wird.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Für die zu vergebenden
Rahmenvereinbarungen gelten die folgenden Höchstwerte in Bezug auf das Auftragsvolumen
für die zu erbringenden Leistungen in Bezug auf den ausgeschriebenen Zeitraum von 2
Jahren: - Los 1: 672.000 EUR netto - Los 2: 720.000 EUR netto - Los 3: 1.008.000 EUR netto
Bei Verlängerung der Rahmenvereinbarungen um 2 mal 1 Jahr werden die vorgenannten
Höchstwerte je Los um die folgenden Werte erhöht: - Los 1: 336.000 EUR netto je
Verlängerungsjahr - Los 2: 360.000 EUR netto je Verlängerungsjahr - Los 3: 504.000 EUR
netto je Verlängerungsjahr Dementsprechend betragen die Höchstwerte in Bezug auf das
Auftragsvolumen für die zu erbringenden Leistungen in Bezug auf den ausgeschriebenen
maximalen Zeitraum von 4 Jahren: - Los 1: 1.344.000 EUR netto - Los 2: 1.440.000 EUR netto
- Los 3: 2.016.000 EUR netto Bei Erreichen eines Höchstwertes beendet dies automatisch die
Rahmenvereinbarung des betroffenen Loses. Sollte der Zuschlag für alle Lose an einen
Auftragnehmer fallen, endet die Rahmenvereinbarung mit dem Erreichen des Gesamtwerts.
Analog endet eine Rahmenvereinbarung über zwei Lose, wenn ein Auftragnehmer mit beiden
bezuschlagt wurde und die Summe der jeweiligen Höchstwerte erreicht wird.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Zur Förderung der Biodiversität sollen bei Fällungen mit dafür geeigneten
Arbeitsverfahren (Klettertechnik, Hebebühne) Hochstämme als z.B. Habitat, Nahrungsquelle
oder Sitzwarte belassen werden.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Es kommt eine Vereinbarung zu den Mindestanforderungen des BbgVergG zur
Anwendung, welche zur Zahlung des Vergabemindestlohns verpflichtet.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:
Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mindestanforderungen: I. Es ist der Nachweis eines durchschnittlichen
Jahresumsatzes gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ §§ 45 I 2 Nr. 1, II, IV Nr. 4 VgV der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre zu erbringen. Der durchschnittliche Jahresumsatz im
Fachbereich Baumpflege muss hierbei mindestens 400.000 EUR (netto) betragen. Der
Nachweis kann in Form einer Eigenerklärung erbracht werden. II. Es ist der Nachweis einer
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 45 I 2 Nr. 3, IV
Nr. 2 VgV zu erbringen. Die Deckungssumme muss hierbei mindestens 2 Mio. EUR für
Personen und mindestens 1 Mio. EUR für Sachschäden betragen. Der Nachweis kann durch -
eine aktuelle und gültige Versicherungsbescheinigung oder - eine unwiderrufliche
Deckungszusage eines Versicherers erbracht werden.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/
Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren)
Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mindestanforderungen: I. Es sind mindestens drei (3) geeignete Referenzen
gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 1 VgV über in den letzten fünf (5, 2019 - 2024)
Jahren erbrachte Dienstleistungen einzureichen, die im Zusammenhang mit der
gegenständlich ausgeschriebenen Leistung stehen. Dabei müssen die Referenzen dem
Tätigkeitsbereich Gehölzpflege/ Baumarbeiten an Verkehrswegen zuzuordnen sein und
jeweils mindestens 1.500 Maßnahmenbäume beinhaltet haben. Der Nachweis ist in Form
einer Liste unter Angabe des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts sowie des
öffentlichen oder privaten Empfängers zu erbringen. II. Es ist eine Erklärung über die
durchschnittlich jährliche Beschäftigtenzahl im Fachbereich Baumpflege gem. §§ 31 II 2, 33 I 1
UVgO/ § 46 III Nr. 8 VgV der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre abzugeben. Die
durchschnittlich jährliche Beschäftigtenzahl muss hierbei mindestens acht (8) betragen. Der
Nachweis kann in Form einer Eigenerklärung erbracht werden.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: artenschutzfachlicher Qualifikationsnachweis
Beschreibung: Projekt- oder Bauleiter/innen und die angestellten Mitarbeitenden konnten mit
einschlägigen artenschutzfachlichen Qualifikationsnachweisen belegen, dass eine
fachgerechte Leistungserbringung im Bezug auf den Artenschutz gewährleistet ist (1 Punkt je
Nachweis und Person, maximal 10 Punkte).
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: FLL-Baumkontrolleur/in
Beschreibung: Projekt- oder Bauleiter/innen und die angestellten Mitarbeitenden konnten mit
dem Nachweis der Zertifizierung als FLL-Baumkontrolleur/in oder ähnlich belegen, dass eine
fachgerechte Leistungserbringung im Bezug auf die Baumkontrollen gewährleistet ist (1 Punkt
je Nachweis und Person, maximal 10 Punkte).
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotssumme Netto zuzügl. Nebenkosten und der vom Auftraggeber zu
tragenden Umsatzsteuer
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/05/2024 23:59:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDY1JCQWWUX/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDY1JCQWWUX
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDY1JCQWWUX
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich
aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Frist für den Eingang der Angebote: 03/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Die wesentlichen
Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen
Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für
Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Los 3 - Dahme-Spreewald, Spree-Neiße, Cottbus, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster
Beschreibung: Ein Auftragnehmer (AN) je Los übernimmt für die Dauer der
Rahmenvereinbarung sämtliche Maßnahmen (siehe Leistungsverzeichnis in den
Vergabeunterlagen) zur Herstellung und zum Erhalt der Verkehrssicherheit von Bäumen der
landeseigenen Flächen innerhalb der bezuschlagten Lose im Land Brandenburg. Der genaue
Umfang und die Standortfestlegungen der Maßnahmen erfolgt im Rahmen der Einzelaufträge
(Maßnahmenabruf). Die zur Verkehrssicherheit erforderlichen Baumschnittarbeiten und
Fällungen werden größtenteils aus den Handlungsempfehlungen der zeitnah ebenfalls
ausgeschriebenen Baumkontrollen abgeleitet. Sämtliche Baumpflegearbeiten sind gemäß der
Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Baumpflege (ZTV
Baumpflege) und die Baumkontrollen gemäß der FLL-Baumkontrollrichtlinie in der jeweils
gültigen Fassung durchzuführen.
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77211500 Baumpflege, 77340000 Baum- und Heckenschnitt
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die zu bearbeitenden Flurstücke liegen zerstreut im ganzen Land
Brandenburg, wobei die Flächen der Landesgewässerflächenverwaltung (LGV) tendenziell an
den Gewässern und die der Landesnaturschutzflächenverwaltung (LNV) tendenziell in den
Bereichen der Nationalen Naturlandschaften liegen. Es werden 3 Lose gebildet, die sich aus
den folgenden Landkreisen und kreisfreien Städten zusammensetzen: Los 1 Prignitz,
Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel, Havelland, Potsdam, Potsdam-Mittelmark, Brandenburg H.
Teltow-Fläming Los 2 Uckermark, Barnim, Märkisch Oderland, Frankfurt O., Oder-Spree Los 3
Dahme-Spreewald, Spree-Neiße, Cottbus, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Leistungszeitraum verlängert sich höchstens 2 mal automatisch um
jeweils 12 Monate, wenn er nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der jeweiligen
Vertragslaufzeit gekündigt wird.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Für die zu vergebenden
Rahmenvereinbarungen gelten die folgenden Höchstwerte in Bezug auf das Auftragsvolumen
für die zu erbringenden Leistungen in Bezug auf den ausgeschriebenen Zeitraum von 2
Jahren: - Los 1: 672.000 EUR netto - Los 2: 720.000 EUR netto - Los 3: 1.008.000 EUR netto
Bei Verlängerung der Rahmenvereinbarungen um 2 mal 1 Jahr werden die vorgenannten
Höchstwerte je Los um die folgenden Werte erhöht: - Los 1: 336.000 EUR netto je
Verlängerungsjahr - Los 2: 360.000 EUR netto je Verlängerungsjahr - Los 3: 504.000 EUR
netto je Verlängerungsjahr Dementsprechend betragen die Höchstwerte in Bezug auf das
Auftragsvolumen für die zu erbringenden Leistungen in Bezug auf den ausgeschriebenen
maximalen Zeitraum von 4 Jahren: - Los 1: 1.344.000 EUR netto - Los 2: 1.440.000 EUR netto
- Los 3: 2.016.000 EUR netto Bei Erreichen eines Höchstwertes beendet dies automatisch die
Rahmenvereinbarung des betroffenen Loses. Sollte der Zuschlag für alle Lose an einen
Auftragnehmer fallen, endet die Rahmenvereinbarung mit dem Erreichen des Gesamtwerts.
Analog endet eine Rahmenvereinbarung über zwei Lose, wenn ein Auftragnehmer mit beiden
bezuschlagt wurde und die Summe der jeweiligen Höchstwerte erreicht wird.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Zur Förderung der Biodiversität sollen bei Fällungen mit dafür geeigneten
Arbeitsverfahren (Klettertechnik, Hebebühne) Hochstämme als z.B. Habitat, Nahrungsquelle
oder Sitzwarte belassen werden.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Es kommt eine Vereinbarung zu den Mindestanforderungen des BbgVergG zur
Anwendung, welche zur Zahlung des Vergabemindestlohns verpflichtet.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:
Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mindestanforderungen: I. Es ist der Nachweis eines durchschnittlichen
Jahresumsatzes gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ §§ 45 I 2 Nr. 1, II, IV Nr. 4 VgV der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre zu erbringen. Der durchschnittliche Jahresumsatz im
Fachbereich Baumpflege muss hierbei mindestens 400.000 EUR (netto) betragen. Der
Nachweis kann in Form einer Eigenerklärung erbracht werden. II. Es ist der Nachweis einer
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 45 I 2 Nr. 3, IV
Nr. 2 VgV zu erbringen. Die Deckungssumme muss hierbei mindestens 2 Mio. EUR für
Personen und mindestens 1 Mio. EUR für Sachschäden betragen. Der Nachweis kann durch -
eine aktuelle und gültige Versicherungsbescheinigung oder - eine unwiderrufliche
Deckungszusage eines Versicherers erbracht werden.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/
Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren)
Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mindestanforderungen: I. Es sind mindestens drei (3) geeignete Referenzen
gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 1 VgV über in den letzten fünf (5, 2019 - 2024)
Jahren erbrachte Dienstleistungen einzureichen, die im Zusammenhang mit der
gegenständlich ausgeschriebenen Leistung stehen. Dabei müssen die Referenzen dem
Tätigkeitsbereich Gehölzpflege/ Baumarbeiten an Verkehrswegen zuzuordnen sein und
jeweils mindestens 1.500 Maßnahmenbäume beinhaltet haben. Der Nachweis ist in Form
einer Liste unter Angabe des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts sowie des
öffentlichen oder privaten Empfängers zu erbringen. II. Es ist eine Erklärung über die
durchschnittlich jährliche Beschäftigtenzahl im Fachbereich Baumpflege gem. §§ 31 II 2, 33 I 1
UVgO/ § 46 III Nr. 8 VgV der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre abzugeben. Die
durchschnittlich jährliche Beschäftigtenzahl muss hierbei mindestens acht (8) betragen. Der
Nachweis kann in Form einer Eigenerklärung erbracht werden.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: artenschutzfachlicher Qualifikationsnachweis
Beschreibung: Projekt- oder Bauleiter/innen und die angestellten Mitarbeitenden konnten mit
einschlägigen artenschutzfachlichen Qualifikationsnachweisen belegen, dass eine
fachgerechte Leistungserbringung im Bezug auf den Artenschutz gewährleistet ist (1 Punkt je
Nachweis und Person, maximal 10 Punkte).
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: FLL-Baumkontrolleur/in
Beschreibung: Projekt- oder Bauleiter/innen und die angestellten Mitarbeitenden konnten mit
dem Nachweis der Zertifizierung als FLL-Baumkontrolleur/in oder ähnlich belegen, dass eine
fachgerechte Leistungserbringung im Bezug auf die Baumkontrollen gewährleistet ist (1 Punkt
je Nachweis und Person, maximal 10 Punkte).
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotssumme Netto zuzügl. Nebenkosten und der vom Auftraggeber zu
tragenden Umsatzsteuer
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/05/2024 23:59:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDY1JCQWWUX/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDY1JCQWWUX
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDY1JCQWWUX
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich
aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Frist für den Eingang der Angebote: 03/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Die wesentlichen
Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen
Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für
Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umwelt
Registrierungsnummer: 12-121304900588392-28
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat S6 - Zentrale Vergabestelle
E-Mail: chris.wichmann@lfu.brandenburg.de
Telefon: 033201442620
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umwelt
Registrierungsnummer: 12-121304900588392-28
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat S6 - Zentrale Vergabestelle
E-Mail: chris.wichmann@lfu.brandenburg.de
Telefon: 033201442620
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft und Energie
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich - Mann - Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mwae.brandenburg.de
Telefon: +49 331866-1610
Fax: +49 331866-1652
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft und Energie
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich - Mann - Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mwae.brandenburg.de
Telefon: +49 331866-1610
Fax: +49 331866-1652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
Registrierungsnummer: t:03318667237
Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@mluk.brandenburg.de
Telefon: +49 331866-7232
Fax: +49 331866-7248
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umwelt
Registrierungsnummer: 12-121304900588392-28
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat S6 - Zentrale Vergabestelle
E-Mail: chris.wichmann@lfu.brandenburg.de
Telefon: 033201442620
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 662ca124-3c26-450d-a03c-
3b1a898b1b17-01
Hauptgrund für die Änderung: Informationen sind jetzt verfügbar
Beschreibung: Aufgrund von Bieterfragen, die kurz vor Ablauf der Angebotsfrist eingegangen
sind und die gleichzeitig auf für die Angebotserstellung und Kalkulation relevant sind, soll die
Angebots- und Bindefrist angemessen verlängert werden.
10.1. Änderung
Beschreibung der Änderungen: Die Angebotsfrist wurde vom 23.05. bis zum 03.06.2024
verlängert. Damit einher geht eine Verlängerung der Bindefrist vom 22.07. auf den
30.07.2024. Die aktualisierten Auftragsunterlagen werden in einer zweiten Änderung
bereitgestellt. Je nach Zeitpunkt der Änderung kann es zu einer weiteren Anpassung der
Fristen kommen.
Änderung der Auftragsunterlagen am: 23/05/2024
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b64813b9-2bc2-4530-8421-837671f4659f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/05/2024 07:09:33 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 100/2024
Datum der Veröffentlichung: 24/05/2024
Referenzen:
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDY1JCQWWUX
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDY1JCQWWUX/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202405/ausschreibung-307133-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|