Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024052101521885015" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Branchenspezifisches Softwarepaket  Cortex XDR - DEU-Hamburg
Branchenspezifisches Softwarepaket
Dokument Nr...: 296113-2024 (ID: 2024052101521885015)
Veröffentlicht: 21.05.2024
*
  DEU-Hamburg: Deutschland  Branchenspezifisches Softwarepaket  Cortex XDR
   2024/S 97/2024 296113
   Deutschland  Branchenspezifisches Softwarepaket  Cortex XDR
   OJ S 97/2024 21/05/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: BITMARCK Technik GmbH
            Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Cortex XDR
	    Beschreibung: Miete von Cortex XDR Lizenzen zum Ausbau des Sicherheitsniveaus auf den
            bei BITMARCK betriebenen Palo Alto-Systemen einschließlich Wartung, zusätzlicher
	    Sicherheitsfunktionen und Professional Services.
	    Kennung des Verfahrens: 78a962c2-c206-4a31-ac2d-afd6396e353c
	    Interne Kennung: BM2024055Cortex
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: BITMARCK Technik GmbH Hammerbrookstraße 38
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20097
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5GY1S8ZVL3V 1) Der Auftraggeber
            vergibt den Auftrag im Wege eines Offenen Verfahrens nach § 15 VgV. 2) An einer
            Angebotsabgabe interessierte Unternehmen müssen die Vergabeunterlagen herunterladen.
	    Diese stehen auf der Seite (https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5GY1S8ZVL3V
            /documents) allen Bietern zur Verfügung. 3) Erst auf Grundlage der zur Verfügung gestellten
	    Vergabeunterlagen haben die Bieter ihre Angebote zu erstellen und gemeinsam mit den in
            dieser Bekanntmachung geforderten Unterlagen, Nachweisen und Erklärungen fristgerecht
            einzureichen. 4) Der Auftraggeber weist bereits jetzt darauf hin, dass Verhandlungen über den
            Preis und/oder die Angebotsbedingungen verfahrensbedingt nicht geführt werden dürfen.
            Nachträgliche Änderungen der Angebote sind ebenfalls nicht zulässig. 5) Nähere Hinweise
	    zum Verfahren werden in den Vergabeunterlagen bekannt gegeben. 6) Fragen der Bieter sind
              ausschließlich schriftlich über https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5GY1S8ZVL3V zu
              Richten; 7) Während der Angebotsfrist ist 1 Fragerunde vorgesehen. Die Einreichungsfrist der
	      Fragerunden endet wie folgt: - Ende der Einreichungsfrist der Fragerunde Nr. 1: 20.06.2024,
              12 Uhr, Der Auftraggeber behält sich vor, Fragen, die erst nach dem Ablauf der 1.
	      Einreichungsfrist eingehen, nicht mehr vor der Abgabefrist der Angebote zu beantworten,
              wenn eine rechtzeitige Klärung und Beantwortung der Bieterfragen gegenüber den Bietern im
	      Sinne der vergaberechtlichen Vorschriften nicht mehr sichergestellt werden kann; 8)
              Auskünfte, Antworten zu Bieterfragen, Änderungen sowie jegliche Mitteilungen im laufenden
              Vergabeverfahren werden anonymisiert auf der Webseite (https://www.dtvp.de), über die die
	      Vergabeunterlagen heruntergeladen wurden, zu dem entsprechenden Verfahren eingestellt.
              Bieter sind dazu verpflichtet, sich fortlaufend über diese Plattform (www.dtvp.de) zu
	      informieren, ob Mitteilungen eingestellt worden sind; 9) Damit Bieter automatisch
              Informationen, z. B. zu Änderungen von Dokumenten, Antworten auf Bieterfragen etc.
              während des Vergabeverfahrens über die Beschaffung von Cortex XDR Lizenzen
	      (BM2024055Cortex), erhalten, empfiehlt der Auftraggeber die kostenlose Registrierung beim
              Deutschen Vergabeportal, über das die Vergabeunterlagen heruntergeladen werden können.
	      Der Auftraggeber weist jedoch darauf hin, dass es sich bei der automatisch generierten
	      Information lediglich um diejenige Information handelt, dass neue Inhalte eingestellt wurden.
              Die Inhalte selbst (Informationen und Dokumente) werden nicht per E-Mail übermittelt. Der
              Bieter muss sich die neuen Informationen weiterhin eigenständig über die Vergabeplattform
              abholen und bleibt im Übrigen verpflichtet, sich fortlaufend zu informieren, ob Mitteilungen
	      eingestellt worden sind.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Cortex XDR
	    Beschreibung: Es sollen 18.500 Palo Alto Cortex XDR, Extended Threat Hunting und Host
            Insights add-on Lizenzen, sowie 5.000 Annual Forensics add-on für Cortex XDR Lizenzen
            verlängert und 3.000 GB Cortex XDR pro for daily ingested,gemietet werden, welche pro
            Endgerät installiert, aktiviert und für 12 Monate genutzt werden. Des Weiteren wird für 12
            Monate die Wartung der Lizenzen und die Nutzung der zusätzlichen Sicherheitsfunktionen
             Managed Detection and Response  für die Nutzung der Forensic von Palo Alto (Möglichkeit
            der internen Überprüfung bei der BITMARCK) beschafft. Laufzeit 01.08.2024 bis 31.07.2025.
	    Interne Kennung: BM2024055Cortex
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: BITMARCK Technik GmbH Hammerbrookstraße 38
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20097
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
              Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	      Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
              Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
              Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
              Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:startup#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: - 1)Nachweis (Kopie der Versicherungsbestätigung genügt) einer aktuellen,
            branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung eines europäischen Versicherungsinstitutes
            mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. 1.000.000,- EUR pro Jahr und Schadensfall
            sowohl für Personen- und Sachschäden wie auch für Vermögensschäden einschließlich
            Haftpflichtansprüche für Datenschutzverstöße oder Datenverlust, alternativ Erklärung, dass im
            Falle des Zuschlags eine entsprechende Versicherung unverzüglich abgeschlossen und
            nachgewiesen wird 2) Angabe des Gesamtumsatzes und Umsätze in dem Tätigkeitsbereich
	    des Auftrags (Umsatz mit Cortex XDR-Lizenzen, die in Art und Umfang mit dem
            Auftragsgegenstand vergleichbar sind) - jeweils für die Jahre 2021, 2022, 2023 (sofern das
            Geschäftsjahr 2023 noch nicht abgeschlossen wurde: 2020, 2021, 2022) - jeweils in Euro
	    Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: 1) Erklärung zu möglichen Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB, die
              Angaben zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB enthält 2)
              Erklärung zu §22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) 3) Nachweis der
              Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des
              Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist (nicht älter als 6 Monate), alternativ Erklärung,
	      dass das Unternehmen nicht eintragungspflichtig ist. 4) Allgemeine Darstellung des
	      Unternehmens, allgemeine Daten und Fakten zum Unternehmen, (bspw. Hauptsitz, Standorte,
              Servicecenter und -strukturen, Angaben zu Geschäftsfeldern), Unternehmenstätigkeiten etc.
	      Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: 1) Nennung von mindestens 2 mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren
	      Referenzen. Zum Zwecke der Vergleichbarkeit sind mind. Folgende Angaben zu erbringen: -
	      Bezeichnung des Referenzobjekts - Auftraggeber/Referenzgeber (inkl. Angabe von
              Kontaktdaten, die es ermöglichen, die Angaben zu verifizieren) - Branche des Referenzgebers
	      - Inhaltlicher Umfang des Referenzauftrags (Cortex XDR Lizenzen, vergleichbar mit
              ausgeschriebenem Leistungsgegenstand) - Leistungszeitraum (nicht älter als 3 Jahre und
              nicht jünger als 12 Monate) - Auftragswert über die Laufzeit - Angabe, ob und in welchem
	      Umfang (in Prozent) Subunternehmer eingesetzt wurden 2) - Beschreibung eines eigenen
              internen Qualitätsmanagementsystems (z. B. ISO 9001, ISO 27001, ITIL oder vergleichbar).
              Sofern ein Zertifikat vorhanden ist, genügt die Beifügung einer Kopie des Zertifikates. 3)
              Erklärung, dass ein - deutschsprachiger Support vorhanden ist - einglischsprachiger Support
              vorhanden ist 4) Erklärung und aktueller Nachweis (Kopie genügt), dass der Bieter
	      zertifizierter Diamond Innovator Palo Alto-Partner ist und die Konditionen der Cortex XDR
	      Lizenzen anbieten darf.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/06/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
	    /CXS0Y5GY1S8ZVL3V/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5GY1S8ZVL3V
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5GY1S8ZVL3V
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 18/06/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: -
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 18/06/2024 12:15:00 (UTC+2)
	    Ort: Kruppstr. 64, 45145 Essen
	    Auftragsbedingungen:
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine besonderen Bedingungen.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen
            Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein
            Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den
            geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
            Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
            10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2)
            Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
            spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
              zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
              zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
              einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
	    Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
            Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    BITMARCK Technik GmbH
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
	    Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BITMARCK Technik GmbH
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: BITMARCK Technik GmbH
	    Registrierungsnummer: DE163339446
            Postanschrift: Hammerbrookstraße 38
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20097
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: BITMARCK Holding GmbH, Kruppstraße 64, 45145 Essen
	    E-Mail: zam@bitmarck.de
	    Telefon: +49 20117662000
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: BITMARCK Technik GmbH
	    Registrierungsnummer: DE163339446
            Postanschrift: Hammerbrookstraße 38
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20097
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: BITMARCK Holding GmbH, Kruppstraße 64, 45145 Essen
	    E-Mail: zam@bitmarck.de
	    Telefon: +49 20117662000
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
	    Registrierungsnummer: DE111111
	    Postanschrift: Villemombler Str. 76
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53123
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.de-mail.de
	    Telefon: +49 2289499-0
	    Fax: +49 2289499-163
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0004
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
	    Registrierungsnummer: DE111111
	    Postanschrift: Villemombler Str. 76
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53123
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.de-mail.de
	    Telefon: +49 2289499-0
	    Fax: +49 2289499-163
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0005
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
	    Registrierungsnummer: DE111111
	    Postanschrift: Villemombler Str. 76
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53123
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.de-mail.de
	    Telefon: +49 2289499-0
	    Fax: +49 2289499-163
	    Rollen dieser Organisation:
	    Schlichtungsstelle
       8.1. ORG-0006
	    Offizielle Bezeichnung: BITMARCK Technik GmbH
	    Registrierungsnummer: DE163339446
            Postanschrift: Hammerbrookstraße 38
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20097
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
              Kontaktperson: BITMARCK Holding GmbH, Kruppstraße 64, 45145 Essen
	      E-Mail: zam@bitmarck.de
	      Telefon: +49 20117662000
	      Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0007
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5f3b1629-f0f7-4911-b04c-e9ad3b5f3b19 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/05/2024 15:19:50 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 97/2024
            Datum der Veröffentlichung: 21/05/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5GY1S8ZVL3V
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5GY1S8ZVL3V/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202405/ausschreibung-296113-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau