Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024050701210156730" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Leistungen Energieberater EEE - DEU-Berlin
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Beratung im Bereich Energieeinsparung
Beratungsdienste von Ingenieurbüros
Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
Dokument Nr...: 268665-2024 (ID: 2024050701210156730)
Veröffentlicht: 07.05.2024
*
  DEU-Berlin: Deutschland  Dienstleistungen von Ingenieurbüros 
Rahmenvertrag Beratungsleistungen für energieeffizientes und ökologisches
Sanieren und Bauen -LOS 2: Leistungen Energieberater EEE
   2024/S 89/2024 268665
   Deutschland  Dienstleistungen von Ingenieurbüros  Rahmenvertrag Beratungsleistungen für
   energieeffizientes und ökologisches Sanieren und Bauen -LOS 2: Leistungen Energieberater
   EEE
   OJ S 89/2024 07/05/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Land Berlin  Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) c
	    /o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
            Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Land Berlin  Sondervermögen für Daseinsvorsorge- und nicht
            betriebsnotwendige Bestandsgrundstücke des Landes Berlin (SODA) c/o BIM Berliner
	    Immobilienmanagement GmbH
            Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Rahmenvertrag Beratungsleistungen für energieeffizientes und ökologisches Sanieren
	    und Bauen -LOS 2: Leistungen Energieberater EEE
	    Beschreibung: Das Land Berlin verfolgt ambitionierte klimapolitische Ziele. Berlin soll bis 2045
            klimaneutral werden. Mit einer umfänglichen energetischen Sanierung des öffentlichen
            Gebäudebestandes soll dazu ein wesentlicher Beitrag geleistet werden. Dies betrifft auch die
            Gebäude des Sonder-Vermögens Immobilen des Landes Berlin (SILB) bzw. des
            Sondervermögens für Daseinsvorsorge- und nicht betriebsnotwendige Bestandsgrundstücke
	    des Landes Berlin (SODA) in Verantwortlichkeit der BIM. Zur Erreichung der Klimaziele ist im
            sog. Handlungsfeld Gebäude eine deutliche Senkung der Energieverbräuche und der damit
            verbundenen CO2-Emissionen erforderlich. Ebenso müssen der Ausbau von erneuerbaren
            Energien bzw. Energieträger-umstellungen zur möglichst klimaneutralen Energieerzeugung
            und -Versorgung der Gebäude stark vorangetrieben werden.
	    Kennung des Verfahrens: f7eb0269-ee8e-4e05-a6ed-b2fe85e06592
	    Vorherige Bekanntmachung: 480181-2023
	    Interne Kennung: V-2024-000126
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Zentrale Elemente des Verfahrens: Im Rahmen eines vorherigen Offenen Verfahrens
            (Vergabenummer EKP-VA-22-07272) wurden bereits gleiche Leistungen über eine
            Vertragslaufzeit von 24 Monaten plus Verlängerungsoption/en ausgeschrieben. Von den im
            vorherigen Verfahren pro Los geplanten 8 Rahmenverträgen konnten in Los 2 keine (0)
            Rahmenverträge abgeschlossen werden. Anschließen wurde im Rahmen eines erneuten
	    Offenen Verfahren (EKP-VA-23-05014) mit einer Vertragslaufzeit von 20 Monaten plus
            Verlängerungsoption die für Los 2 acht (8) fehlenden Rahmenverträge ausgeschrieben. Es
	      konnten nicht ausreichend viele Rahmenvertragspartner gebunden werden. In diesem Offenen
	      Verfahren (V-2024-000126) sollen mit einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten plus
              Verlängerungsoption/en die für Los 2 sieben (7) fehlenden Rahmenverträge ausgeschrieben
	      werden. Aktuelle Vertragspartner aus Los 3 aus den vorherigen Offenen Verfahren (EKP-VA-
              22-07272 und EKP-VA-23-05014) können in diesem Verfahren (V-2024-000126) am Los 2
	      nicht teilnehmen und werden bei Nichtbeachtung ausgeschlossen.
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Diverse Liegenschaften in Berlin
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 10000
	    Land: Deutschland
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 067 226 890,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Dieses annullierte oder ergebnislos gebliebene Verfahren oder Los wird neu aufgelegt
            Zusätzliche Informationen: - Wir weisen darauf hin, dass die BIM - Berliner
            Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des
            Landes Berlin tätig wird. -Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis mit dem durch dieses
            Vergabeverfahren zu beauftragenden Bieter aufgrund von Insolvenz, Kündigung oder anderer
            Gründe, die zur Beendigung des Vertragsverhältnisses führen können, beendet wird, behält
	    sich der Auftraggeber vor, die Leistungen unter Einhaltung der angebotenen Preise an einen
	    anderen Bieter des Vergabeverfahrens zu vergeben, beginnend mit dem Bieter mit dem
            nächst-wirtschaftlicheren Angebot. // - Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich
            elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.
            berlin.de bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier
            versendet. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Internetseite
            http://www.vergabeplattform.berlin.de notwendig. // -Für die Stellung eines Teilnahmeantrages
            sind vom Bewerber zwingend die Vergabeunterlagen über die Vergabeplattform des Landes
	    Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de runterzuladen. Eine Bewerbung ist
            ausschließlich über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.
            berlin.de möglich. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen in Papier versendet,
            sondern ausschließlich in elektronischer Form bereitgestellt. // - Eine Bewerbung in
	    schriftlicher Form kann nicht angenommen und bearbeitet werden. Um sich bewerben zu
            können, ist eine einmalige Registrierung auf der Internetseite http://www.vergabeplattform.
	    berlin.de notwendig. Nach der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit
            dem selbst vergebenen Benutzer-Login erfolgen. Es werden nur Teilnahmeanträge zur
	    Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Teilnahmefrist elektronisch abgegeben wurden.
	    Mit dem Teilnahmeantrag ist der Bewerberbogen (Bestandteil der Vergabeunterlagen)
            vollständig ausgefüllt abzugeben. Der Teilnahmeantrag besteht aus einem bzw. mehreren
            ausgefüllten Bewerberbögen mit den geforderten Angaben und nummerierten Anlagen. Er ist
	    bis zu der unter 5.1.12 genannten Frist einzureichen. Bei einer Bewerber-/ Bietergemeinschaft
            sind die Formulare je Partner vollständig auszufüllen und einzureichen. Beabsichtigt der Bieter
	    Nachunternehmer einzusetzen, um seine Eignung nachzuweisen, sind die Formulare je
            Nachunternehmer vollständig auszufüllen und einzureichen. Die Bewerber haben in diesem
              Fall mit der Bewerbung die beiliegenden Verpflichtungserklärungen dieser Nachunternehmer
              einzureichen. Für den Einsatz von sonstigen Nachunternehmern genügen die Angaben im
	      Bewerberbogen (unter Nachweis der fachlichen Eignung). Auf Verlangen ist eine
              Verpflichtungserklärung vorzulegen. Der Einsatz sonstiger Nachunternehmer erfolgt dann,
              wenn Leistungen grundsätzlich in Eigenleistung erbracht werden können, jedoch z. B. auf
              Grund fehlender Kapazitäten dies nicht möglich ist. Die Abgabe der Angebote kann
              ausschließlich über die Vergabeplattform des Landes Berlin erfolgen. // - Die Abgabe der
              Angebote kann ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter
	      http://www.vergabeplattform.berlin.de erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung
	      zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf der Vergabeplattform des Landes Berlin
	      unter http://www.vergabeplattform.berlin.de hochgeladen wurden. Bei der elektronischen
              Abgabe in Textform ist die zu erklärende Person zu benennen. Angebote, die in Papierform
	      vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen // -Auflistung
	      und kurze Beschreibung der Bedingungen: Vertragsbedingungen Allgemeine
	      Vertragsbestimmungen (AVB) und Besondere Vertragsbedingungen Teile A und Teil B
	      werden mit elektronischer Angebotsabgabe Vertragsbestandteil. Die Besonderen
              Vertragsbedingungen zur Frauenförderung (Teil A) sind mit Angebotsabgabe auszufüllen und
              werden ebenfalls Vertragsbestandteil. Die Verpflichtungserklärung nach der Datenschutz-
              Grundverordnung (DSGVO), die Verpflichtungserklärung für Teilleistungen durch
              Nachunternehmer und die Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung sind, wenn erforderlich,
              mit dem Angebot abzugeben (siehe  Checkliste ). Der Auftraggeber behält sich vor,
              Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zu lassen. Dies gilt auch
              für Nachweise der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie der technischen
              und beruflichen Leistungsfähigkeit. Der Auftraggeber behält sich vor, einen
	      Handelsregisterauszug einzufordern. // -Die Bieter werden auf die Verpflichtungen zur Zahlung
              bestimmter Mindeststundenentgelte und zur Tariftreue gem. § 9 Abs. 1 Berliner
	      Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) sowie auf die Verpflichtung zur Weitergabe
	      dieser Pflicht an Nachunternehmer - siehe Besondere Vertragsbedingungen zum
              Mindeststundenentgelt BVB (Teil B) - hingewiesen. Für die Teilnehmer von Bewerber-
              /Bietergemeinschaften sind die dieselben formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu
              erfüllen.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe gemäß Vergabeverordnung (VgV)
            und Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: Rahmenvertrag Beratungsleistungen für energieeffizientes und ökologisches Sanieren
	    und Bauen -LOS 2: Leistungen Energieberater EEE
	    Beschreibung: Aufgabe des Energieberaters ist die energiefachliche Beratung des AG sowie
	    die energiefachliche Beratung und Begleitung von Leistungen in den Leistungsphasen 1-8 der
	    HOAI, die durch den Objektplaner erbracht werden. Die Leistungen des Energieberaters sind
	    auf Basis der DIN V 18599 zu erbringen. Der Energieberater soll zudem auch Leistungen zur
            Fördermittel-beratung und ggf. fach- bzw. themenspezifische Zuarbeiten bei den
            Fördervorhaben erbringen, sodass der Energieberater gleichzeitig auch als sog.
              Energieeffizienzexperte (EEE) in der Expertenliste für Förderprogramme des Bundes bei der
              Deutschen Energie-Agentur (dena) geführt sein muss. Die Liegenschaften befinden sich im
	      gesamten Berliner Stadtgebiet bzw. Berliner Autobahnring und betreffen verschiedene
              Portfolien (bspw. Schulen, Polizei, Kultur, JVA, Gericht, Flüchtlingsunterbringung, Feuerwehr,
              Allgemeiner Bestand). Die Gebäudearten können bspw. Verwaltungsgebäude, Schulen,
              Turnhallen, Veranstaltungsräume etc. betreffen. Aus einer Liste von 1.077 Gebäuden div.
              Gebäudetypen ist folgender Umfang zu erwarten: Der Leistungsumfang beträgt etwa 50
              Gebäude im Jahr im Zusammenhang mit Leistungen zur Energieberatung bzw. als
              Energieeffizienzexperte. Im Zeitraum der max. möglichen Vertragslaufzeit ergibt sich ein
              Leistungsumfang von etwa 200 Gebäuden. Als Sicherheitsaufschlag werden 10% angesetzt.
              Somit kann bei der Gesamtlaufzeit von 4 Jahren der Gesamtbedarf von 200 Gebäuden auf
              220 Gebäude steigen. Der Abruf der Leistungen erfolgt Einzelabruf (EA). a)Einzelabruf Für
              etwa 50 Gebäude/Jahr werden Leistungen als Energieberater sowie als Energie-Effizienz-
              Experte bei Fördermaßnahmen mit EA beauftragt. Ein EA bezieht sich auf eine Liegenschaft
              /WE. Ein Abruf kann 1 oder mehrere Gebäude betreffen. Maximal möglich ist ein Abruf von 6
              Gebäuden je Liegenschaft/ WE per EA. Vor jedem Abruf wird anhand der liegenschaftsspez.
              Eigenschaften (Cluster, Anzahl zu betrachtender Gebäude einer Liegenschaft/WE, Zone) die
              Rangfolge und der wirtschaftlichste Rahmenvertragspartner (RV-Partner) ermittelt. Für die
              Ermittlung der Rangfolge wird das Berechnungstool verwendet. Grundlage für die Berechnung
	      sind die von den RV-Partnern im Preisblatt mit Angebotsabgabe zum RV angegebenen
              Preise. Bei der Berechnung werden alle Leistungsphasen gemäß HOAI (Lph),d.h. die Lph 1
              bis 8 sowie alle optionalen Leistungen berücksichtigt. Sofern zum Zeitpunkt der Berechnung/
              der Bedarfsanforderung feststeht, dass bereits ein Energiekonzept für das/ die betreffenden
              Gebäude vorliegt, wird die Lph 1 bei der Berechnung gemäß Berechnungstool (Anlage 8) nicht
              mit einbezogen. Sofern der Abruf der Leistungen für 2 oder mehr Gebäude, die sich auf einer
              Liegenschaft/WE befinden, erfolgen soll, werden die Abschläge A1 (2-4 Gebäude) oder A2 (5-
              6 Gebäude) in der Auswertung berücksichtigt. Ergibt das Berechnungstool, dass 2 oder mehr
	      RV-Partner erstplatziert sind, entscheidet das Los. Der im Losverfahren erstgezogene RV-
              Partner erhält den Zuschlag. Im Ergebnis wird der wirtschaftlichste RV-Partner per EA
	      beauftragt. Sofern der wirtschaftlichste RV-Partner die Leistung nicht erbringen kann (z.B.
              wegen fehlender Kapazitäten) erfolgt der Abruf beim nächstplatzierten RV-Partner usw. In
              Abhängigkeit der Anzahl der Gebäude beträgt die Ausführungsfrist: -1-2 Gebäude:1 Monat -3-
              5 Gebäude:2 Monate -6 Gebäuden:3 Monate Mit Einzelabruf erfolgt die Beauftragung
              zunächst für Lph 1 bis 3 (Stufe 1). Sofern für das/die betreffenden Gebäude bereits ein
              Energiekonzept vorliegt, wird zunächst Lph 2-3 mit Einzelabruf beauftragt. Die eventuelle
              Beauftragung weiterer Lph sowie der optionalen Leistungen behält sich der AG vor (Stufe 2).
	      Die Lph, die nicht in der 1.Stufe mit dem Einzelabruf beauftragt werden, stehen in
              Abhängigkeit der Ergebnisse der aus den Lph 2 und 3.
	      Interne Kennung: V-2024-000126
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 71314300 Beratung im Bereich Energieeinsparung, 71318000
            Beratungsdienste von Ingenieurbüros, 71330000
	    Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit des Vertrages verlängert sich um jeweils ein weiteres
            Jahr, wenn der AG den Vertrag nicht drei Monate vor Ablauf kündigt. Die Laufzeit des
            Vertrages endet spätestens am 31.07.2027
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Diverse Liegenschaften in Berlin
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 10000
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/08/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 2
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
            Informationen über frühere Bekanntmachungen:
	    Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 480181-2023
            Zusätzliche Informationen: -Höchstwert der Rahmenvereinbarung: Für die ausgeschriebenen
            Leistungen des Los 2 beträgt die Höchstmenge 220 Gebäude. Aus dem RV kann kein
            Anspruch auf die Erteilung von Einzelaufträgen abgeleitet werden. Es besteht kein
	    Exklusivrecht. Die an dem Rahmenvertrag beteiligten Unternehmen sind verpflichtet, sich
            während der gesamten Vertragslaufzeit für die Einzelaufträge zu den angebotenen Preisen
	    leistungsbereit zu halten./ -Verwendung von EU-Mitteln: Es wird eine Finanzierung der
            Leistungen zu Los 2 aus Fördermitteln angestrebt (z.B. BENE). Das Förderprogramm und das
            Vorhaben können erst nach Erbringung der Lph 3 benannt werden
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Mindestkriterium: § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV: Betriebshaftpflichtversicherung
	    Beschreibung: Die Betriebshaftpflichtversicherung muss mind. die geforderten
            Versicherungssummen gemäß Vertrag (siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen) abdecken:
            Der Bewerber verfügt über eine Haftpflichtversicherung einer Versicherungs-gesellschaft mit
            Firmensitz in der EU unter Berücksichtigung der folgenden Mindestdeckungssummen je
            Schadensereignis bzw. schließt im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende
            Versicherung ab: 1.500.000  für Personenschäden, 250.000  für sonstige Schäden. Sofern
            die bestehende Haftpflichtversicherung nicht im Umfang der Schäden und/oder Umfang der
            geforderten Deckungssummen die geforderten Mindestanforderungen erfüllt, erklärt der
	    Bewerber, dass er im Auftragsfall die geforderte Haftpflichtversicherung mit den
            entsprechenden versicherten Schäden und Deckungssummen abschließen wird und dem
            Auftraggeber 2 Wochen nach Zuschlagserteilung übergeben wird. Weitere geforderte
	    Kautionen und Sicherheiten siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Mindestkriterium: § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV: Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des
	      Auftrags
              Beschreibung: Der durchschnittliche jährliche Mindestumsatz der letzten 3 abgeschlossenen
              Geschäftsjahre für den ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich (hier : Leistungen als
              Energieberater sowie als Energie-Effizienz-Experte bei Fördermaßnahmen) beträgt
              mindestens 65.000  (netto)
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Mindestkriterium: § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV: Referenzen (Ref.)
              Beschreibung: Es muss mind. 1 Ref. vorliegen, die alle nachfolgenden Anforderungen erfüllen,
	      um wertbar zu sein. Eine Ref. ist projektvergleichbar, wenn mit ihr alle nachfolgend
              aufgeführten Anforderungen kumulativ erfüllt werden: a)Leistungsinhalt und -umfang der Ref.
	      sind mit ausgeschriebenen Lstg. vgl.-hier:Lstg. als Energieberater sowie als Energie-Effizienz-
              Experte bei Fördermaßnahmen b)Lstg. als Energieberater sowie als Energie-Effizienz-Experte
              bei Fördermaßnahmen wurden für ein Nichtwohngebäude erbracht. c) Die Leistungen wurden
              als Energieberater sowie als Energie-Effizienz-Experte bei Fördermaßnahmen mit einer
              zertifizierten Software für die Berechnung nach DIN V18599 erbracht d) Es muss die
	      Begleitung eines Bauprojekts als Energeieffizienzexperte umfassen e) Ref. muss
              abgeschlossen sein f) Vertragsende einer Ref. darf nicht länger als 3 Jahre zum Tag der
              Versendung der Bekanntmachung zurückliegen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Mindestkriterien: Studien-/Ausbildungsnachweise:
              Beschreibung: a)Mind.1 für das Projekt vorgesehener(vorges.) Mitarbeiter(MA) ist Ingenieur
              oder vergleichbar(vgl.) b)hat Qualifikation zur Ausstellungsberechtigung für Energieausweise
              gem § 88 GEG 2020 c)hat Zulassung für die Bundesförderung EBN (Energieberatung für
              Nichtwohngebäude, Anlagen 11 / 14 und Systeme): hier mind.  Energieberatung nach dem
	      Modul DIN V18599 . (Nachweis: seit dem 01.07.2023:Eintragung in EnergieeffizienzExperten-
              Liste(dena). d)ist in EnergieeffizenzExperten-Liste für Förderprogramme bei
              Nichtwohngebäude wie folgt gelistet (kumulativ): - Energieberatung für Nichtwohngebäude,
              Anlagen und Systeme :hier mind.  Energieberatung DIN V18599  - Bundesförderung für
              effiziente Gebäude:Nichtwohngebäude  in Unterkategorien  Effizienzgebäude(KfW)  und
              ALLEN  Einzelmaßnahmen  - Bundesförderung für effiziente Gebäude: Nichtwohngebäude:
              Nichtwohngebäude Denkmal
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Mindestkriterium: Software nach DIN V 18599
              Beschreibung: Nachweis einer zertifizierten Software für die Berechnung nach DIN V 18599
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
    5.1.11. Auftragsunterlagen
              Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
              Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/05/2024 12:00:00 (UTC+2)
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	      /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/181344
	      Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	      URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/06/2024 08:30:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß den Vorgaben
	    der VgV.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 06/06/2024 08:30:00 (UTC+2)
            Zusätzliche Informationen: Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 29.05.2024 um 12:
            00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes
            Berlin einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den
            entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der
            Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist. Angaben über befugte Personen und das
            Öffnungsverfahren: Es dürfen keine Personen bei der Submission anwesend sein
	    Auftragsbedingungen:
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften sind
            gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der
            Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der
            Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass
            der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein
            Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr.
            4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach
            Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10
	    Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der
            Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 7
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Land Berlin  Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) c
	    /o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
	    Registrierungsnummer: 11-2200011000-02
	    Abteilung: Einkauf
            Postanschrift: Alexanderstraße 3
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 10178
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
	    E-Mail: Einkauf@bim-berlin.de
	    Telefon: +4930901661478
	    Fax: +4930901661668
	    Internetadresse: https://www.bim-berlin.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
            Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
            Dienstleistungen vergibt/abschließt
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Land Berlin  Sondervermögen für Daseinsvorsorge- und nicht
            betriebsnotwendige Bestandsgrundstücke des Landes Berlin (SODA) c/o BIM Berliner
	    Immobilienmanagement GmbH
	    Registrierungsnummer: 11-2000012000-10
	    Abteilung: Einkauf
            Postanschrift: Alexanderstraße 3
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 10178
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
	    E-Mail: Einkauf@bim-berlin.de
	    Telefon: +4930901661478
	    Fax: +4930901661668
	    Internetadresse: https://www.bim-berlin.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
            Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
            Dienstleistungen vergibt/abschließt
       8.1. ORG-0006
	      Offizielle Bezeichnung: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
	      Registrierungsnummer: 11-2100019001-07
	      Abteilung: Einkauf
              Postanschrift: Alexanderstraße 3
	      Stadt: Berlin
	      Postleitzahl: 10178
	      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	      Land: Deutschland
	      Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
	      E-Mail: Einkauf@bim-berlin.de
	      Telefon: +4930901661478
	      Fax: +4930901661668
	      Internetadresse: https://www.bim-berlin.de
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffungsdienstleister
       8.1. ORG-0007
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
	    Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
	    Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 10825
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
	    E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
	    Telefon: +493090138316
	    Fax: +493090137613
	    Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht
	    /vergabekammer/
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0008
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 126a73ff-4011-45d7-8939-5d1e9b371836 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/05/2024 15:12:00 (UTC+2)
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 89/2024
            Datum der Veröffentlichung: 07/05/2024
Referenzen:
https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
https://www.bim-berlin.de
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/181344
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202405/ausschreibung-268665-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau