Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024042401324430341" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Bau von Bühnen  BLMT Dacharbeitsbühne - DEU-Bremen
Bau von Bühnen
Dokument Nr...: 243339-2024 (ID: 2024042401324430341)
Veröffentlicht: 24.04.2024
*
  DEU-Bremen: Deutschland  Bau von Bühnen  BLMT Dacharbeitsbühne
   2024/S 81/2024 243339
   Deutschland  Bau von Bühnen  BLMT Dacharbeitsbühne
   OJ S 81/2024 24/04/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Bremer Straßenbahn AG
            Tätigkeit des Auftraggebers:
            Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: BLMT Dacharbeitsbühne
            Beschreibung: Lieferung und Montage eines Dacharbeitsstands für Neubau Busbetriebshof für
            E-Mobilität - Busbetriebshof Bremen Blumenthal
	    Kennung des Verfahrens: d8a19f29-ad44-4822-a4cd-2d60c360941e
	    Interne Kennung: X-BSAG-2024-0017
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45237000 Bau von Bühnen
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Bremer Straßenbahn AG, Ermlandstr. 47
	    Stadt: Bremen
	    Postleitzahl: 28777
	    Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Wir weisen darauf hin, dass wir im Rahmen des
	    Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes Daten von Ihnen erheben werden. Die Erhebung der
	    Daten dient der Risikoanalyse und der entsprechenden Ermittlung von notwendigen
            Präventionsmaßnahmen. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie bitten unseren Supplier
            Code of Conduct (Verhaltenskodex für Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner) zu
            unterschreiben. Der Supplier Code of Conduct ist für diese Vergabe ein Mindestkriterium und
            ist zwingend zu erfüllen.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/25/EU
	    sektvo -
            Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
     2.1.6. Ausschlussgründe:
              Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: durch
              Eigenerklärung / Selbstauskunft nach zuweisen
              Konkurs: durch Eigenerklärung / Selbstauskunft nach zuweisen
              Korruption: durch Eigenerklärung / Selbstauskunft nach zuweisen
              Vergleichsverfahren: durch Eigenerklärung / Selbstauskunft nach zuweisen
              Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: durch Eigenerklärung / Selbstauskunft nach
	      zuweisen
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: durch
              Eigenerklärung / Selbstauskunft nach zuweisen
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: durch Eigenerklärung / Selbstauskunft nach
	      zuweisen
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: durch Eigenerklärung / Selbstauskunft nach
	      zuweisen
              Betrugsbekämpfung: durch Eigenerklärung / Selbstauskunft nach zuweisen
              Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: durch Eigenerklärung /
	      Selbstauskunft nach zuweisen
              Zahlungsunfähigkeit: durch Eigenerklärung / Selbstauskunft nach zuweisen
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: durch Eigenerklärung / Selbstauskunft nach
	      zuweisen
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: durch Eigenerklärung /
	      Selbstauskunft nach zuweisen
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              durch Eigenerklärung / Selbstauskunft nach zuweisen
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: durch
              Eigenerklärung / Selbstauskunft nach zuweisen
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: durch
              Eigenerklärung / Selbstauskunft nach zuweisen
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: durch Eigenerklärung /
	      Selbstauskunft nach zuweisen
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: durch
              Eigenerklärung / Selbstauskunft nach zuweisen
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: durch Eigenerklärung / Selbstauskunft nach
	      zuweisen
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: durch Eigenerklärung / Selbstauskunft nach
	      zuweisen
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: durch Eigenerklärung / Selbstauskunft nach zuweisen
              Entrichtung von Steuern: durch Eigenerklärung / Selbstauskunft nach zuweisen
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              durch Eigenerklärung / Selbstauskunft nach zuweisen
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: BLMT Dacharbeitsbühne
	    Beschreibung: Dacharbeitsstand aus Aluminium/Stahl, 1-Spurig, bestehend aus: -Podeste in
            Rechteck-Form, parallel angeordnet, elektrisch ausfahrbar (Lastübergabe) -4x Zugang über
            eine innenliegende Treppe aus dem Erdgeschoss -2x Zugang über eine innenliegende Treppe
            aus dem Obergeschoss -Festgeländer in den erforderlichen Bereichen -Steckgeländer an den
            Podestausschüben durchgehend - Aufbewahrungshalterung am Festgeländer -4x
              Höhenverstellbares Verbindungsgeländer, verschiebbar auf einer Länge von ca. 48000mm -
              Kragarme Stahl verzinkt, zur Montage an den Stahlbetonwänden Die Anlage wird Bauseits mit
	      einem Fehlerstromschutzschalter Typ B 40A, 0.03 A NK Kennlinie abgesichert.
              Sicherheitskomponenten: 2x Signalanlage (rot/Stopp, Ausfahrt/grün, Störung blinkend/gelb)
              (inkl. elektrische Prüfung nach DIN VDE 0100-600 bzw. 0113) -Positionsabfrage
              Verbindungsgeländer in Grundstellung - Positionsabfrage der 2 Fahrzeuge durch
	      Lichtschranke Bedienpult in Schaltschrank integriert (Schaltschrankreserve 50%)
              Überwachung Säulenhubanlage und Kran ist vorgesehen Gesamtlänge ca. 48000mm
              Gesamtbreite ca. 7760mm - Verriegelung der Zugänge wenn kein Bus geparkt ist.
              Sicherheitsschaltleisten müssen vorhanden sein. Sobald diese den Bus erreichen, wird die
              Verriegelung der Türen aufgehoben. Zulässige Belastungen Stufenbelastung: 150Kg/ Stufe
              Podestbelastung: 150Kg/ m² Gesamtbelastung pro Podestsegment: 500Kg Gesamtbelastung
              pro Podestausschub: 150Kg Normung Erfüllung aller relevanten deutschen und
	      internationalen Normen und Vorschriften, z.B. aus BetrSichV, DGUV Regelungen,
	      Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
	      Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45237000 Bau von Bühnen
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Bremer Straßenbahn AG, Ermlandstr. 47
	    Stadt: Bremen
	    Postleitzahl: 28777
	    Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 30/09/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 28/02/2025
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Folgende Erklärungen
            und Nachweise der Bekanntmachung sind in der aufgeführten Reihenfolge vorzulegen: - Die
            Vorlage von Eigenerklärungen zur Eignung ist notwendig. Bei Bietergemeinschaften sind die
              geforderten Unterlagen von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft hochzuladen. Für den
              Fall, dass für die Erbringung der Leistungen Nachunternehmer vorgesehen werden, sind vom
              Nachunternehmer ebenfalls sämtliche der nachfolgend aufgeführten Unterlagen beizufügen. -
              Für Bietergemeinschaften: Die Unterlagen sind so zusammenzustellen, dass unter jedem der
              aufgeführten Punkte (geforderte Unterlagen) die Unterlagen von jedem Mitglied der
	      Bietergemeinschaft hinterlegt sind. -Siehe Spezifikation in den Ausschreibungsunterlagen: - 1.
              von dem Bewerber sind Auskünfte zu erteilen, ob und auf welche Art Wirtschaftliche
              Verknüpfungen mit Unternehmen bestehen; - 2. Erklärung über das Nichtvorliegen von
              Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB bzw. § 124 GWB in Verbindung mit § 142 GWB; - 3.
	      juristische Personen haben auf Verlangen einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine
              gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate, beizubringen. Des
	      Weiteren bitten wir um Zusendung des aktuellen Auszuges aus dem Gewerbezentralregister,
              nicht älter als 3 Jahre. Alle weiteren benötigten Dokumente entnehmen Sie bitte den
	      Vergabeunterlagen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben über den
              Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft,
	      die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. In Arbeitsgemeinschaften erzielte
              Umsätze sind gesondert mit dem Beteiligungsanteil aufzuführen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Folgende Kriterien
              stellen Mindestbedingungen dar und sind zwingend Nachzuweisen und zu erfüllen: - Umsatz;
              mindestens 3 Mio  druchschnittlichen Jahresumsatz der vergangenen 3 Jahre -
              Mitarbeiteranzahl; mindestens 20 MA (nicht berücksichtig werden eingesetzte
              Nachunternhemer) Zahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren durchschnittlich fest angestellter
              technischer/gewerblicher Mitarbeitenden, davon in der Bauausführung - Qualifikationen
              Führungspersonal (Bauleitung): Angaben zur Qualifikation des Führungspersonals welches
              der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig ist auf der Baustelle (Bauleitung) für das
              konkrete Ausschreibungspaket in Projekten gleicher Größenordung. Nachweis mittels
	      Abschlusszeugnisse und CV. Vorlage des Qualifikationsnachweises als Montageleiter im
              Bereich Stahl-und/oder Aluminiumbau. - Bauvolumen: Nachweis eines Dacharbeitsstands für
              Werkstätten mit automatisch ausfahrbaren und selbstjustierenden Ausschüben mit einem
              Auftragswert von > 0,5 Mio.  in den Jahren 2022 und 2023. (Referenz aus den letzten 2
              Jahren) Mindestens eine Refernz über ein Bauvolumen > 0,5 Mio EUR eines
              Dacharbeitsstands für Werkstätten mit automatisch ausfahrbaren und selbstjustierenden
              Ausschüben ist nachzuweisen
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-
	      BSAG-2024-0017
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BSAG-2024-
	    0017
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 %
            Mängelhaftungsbürgschaft in Höhe von 3 % Bankbürgschaft bei Vorauszahlung
            Frist für den Eingang der Angebote: 29/05/2024 14:00:00 (UTC+2)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 29/05/2024 14:00:00 (UTC+2)
            Ort: Bremer Straßenbahn AG Flughafendamm 12 28199 Bremen Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Es sind keine Bietenden zur Angebotsöffnung zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
            Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.
            Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und
            führen zum Verfahrensausschluss sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften.
	    Finanzielle Vereinbarung: VOB/B
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
	    von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
            Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der
            Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Danach ist ein
            Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten
            Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und
            gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der
            Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
            die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der
            Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem
            Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
            Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung
            oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
            Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen
	    zuwollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
              Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bremer
            Straßenbahn AG
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
            Offizielle Bezeichnung: Bremer Straßenbahn AG
	    Registrierungsnummer: 04011000-685-42
	    Postanschrift: Flughafendamm 12
	    Stadt: Bremen
	    Postleitzahl: 28199
	    Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: dirkleupertz@bsag.de
	    Telefon: +49 42155967766
	    Fax: +49 4215596496
	    Internetadresse: https://www.bsag.de/
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Federführendes Mitglied
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-7004
            Offizielle Bezeichnung: Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
	    Registrierungsnummer: keine Angaben
	    Postanschrift: Contrescarpe 72
	    Stadt: Bremen
	    Postleitzahl: 28195
	    Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de
	    Telefon: +49 42136159796
	    Fax: +49 42149632311
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 75f1c613-719e-47c2-a5fd-90859fc66079 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/04/2024 15:56:08 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 81/2024
            Datum der Veröffentlichung: 24/04/2024
Referenzen:
https://www.bsag.de/
https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BSAG-2024-0017
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202404/ausschreibung-243339-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau