Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023071209103716748" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dieselkraftstoff - DE-Hamburg
Dieselkraftstoff
Dokument Nr...: 420758-2023 (ID: 2023071209103716748)
Veröffentlicht: 12.07.2023
*
  DE-Hamburg: Dieselkraftstoff
   2023/S 132/2023 420758
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Hamburger Hochbahn AG
   Postanschrift: Steinstraße 20
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Postleitzahl: 20095
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Bereich Einkauf
   E-Mail: [6]joachim.schuetz@hochbahn.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://hochbahn.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE36G8D/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE36G8D
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Beteiligungsgesellschaften der Freien und Hansestadt Hamburg
   (FHH) und der Hamburger Hochbahn AG (HHA)
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Personenbeförderung im Liniendienst (ÖPNV) im
   Hamburger Hafen; Parkplatzdienstleistungen im öffentlichen Raum
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Dieselkraftstoff, Heizöl und AdBlue(R) [aa]
   Referenznummer der Bekanntmachung: FE3-914JS-20230703_TNA
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   09134200 Dieselkraftstoff
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung von Dieselkraftstoff (Super EN 590 schwefelfrei, ohne
   Mineralölsteuer und Bio-Anteil), Heizöl (in Dieselqualität nach EN590
   ohne Biodieselanteil) und AdBlue(R) für die HADAG Seetouristik und
   Fährdienst AG.
   Lieferung von Heizöl EL für Gebäude nach DIN 51603-1 für die P +
   R-Betriebsgesellschaft mbH.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 20 000 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Hauptort der Ausführung:
   HADAG Seetouristik und Fährdienst AG St. Pauli Fischmarkt 28 20359
   Hamburg, P + R-Betriebsgesellschaft mbH Steinstraße 20 20095 Hamburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung von Dieselkraftstoff (Super EN 590 schwefelfrei, ohne
   Mineralölsteuer und Bio-Anteil), Heizöl (in Dieselqualität nach EN590
   ohne Biodieselanteil) und AdBlue(R) für die HADAG Seetouristik und
   Fährdienst AG.
   Lieferung von Heizöl EL für Gebäude nach DIN 51603-1 für die P +
   R-Betriebsgesellschaft mbH.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 20 000 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Es sind maximal zwei Verlängerungen um jeweils ein weiteres Jahr
   möglich, bis maximal zum 31.12.2027.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Bewerber haben einen aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszug nach
   Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates vorzulegen, in dem der
   Bewerber niedergelassen ist. Der Berufs- oder Handelsregisterauszug
   darf - bezogen auf das Ende der Teilnahmefrist - nicht älter als 6
   Monate sein..
   Erklärung, dass keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB
   vorliegen.
   Erklärung, dass keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB
   vorliegen. Liegt ein Ausschlussgrund vor, hat der Bewerber
   darzustellen, inwieweit er eine Selbstreinigung im Sinne von § 125 GWB
   durchgeführt hat.
   Erklärung, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 21
   Absatz 1 Satz 1 oder 2 SchwarzArbG nicht vorliegen.
   Zusendung der Bescheinigung des Finanzamtes in Steuersachen sowie die
   Unbedenklichkeitserklärungen der zwei Krankenkassen, bei denen die
   meisten Beschäftigten versichert sind, die bezogen auf das Ende der
   Teilnahmefrist nicht älter als zwölf Monate sind.
   Erklärung über geschäftliche und eigentumsrechtliche Verflechtungen bei
   juristischen Personen.
   Erklärung über Einzelbieter oder Bewerbergemeinschaft.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Erklärung, dass der Bieter wirtschaftlich und finanziell in der Lage
   ist, den ausgeschriebenen Auftrag auszuführen. Eine entsprechende
   aktuelle Bankerklärung ist zuzusenden.
   Erklärung, dass eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung mit
   einer Versicherungssumme von mindestens 10.000.000 EUR sowie eine
   Umwelthaftpflichtversicherung von mindestens 5.000.000 EUR je
   Versicherungsjahr vorliegen. Weitere Versicherungspolicen können
   eingereicht werden. Die Versicherungspolicen sind zum Zeitpunkt der
   Ausschreibung gültig. Kopien der Versicherungspolicen sind dem
   Teilnahmeantrag beigefügt.
   Zusendung der Jahresabschlüsse der letzten drei vor der Abgabe des
   Teilnahmeantrags abgeschlossenen Geschäftsjahre.
   Erklärung, dass der Bieter über die für die Ausführung der in der
   Ausschreibung beschriebenen Tätigkeit notwendige Personalstärke
   verfügt. Die Anzahl der durchschnittlich Beschäftigten in den letzten 3
   Geschäftsjahren für vergleichbare Leistungen, die Gegenstand der
   Vergabe sind, werden zugesendet.
   Erklärung und Zusendung der Umsatzzahlen der vergangenen drei
   Geschäftsjahren insgesamt und für vergleichbare Leistungen, die
   Gegenstand der Ausschreibung sind.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Erklärung und Zusendung, dass der Bieter in den letzten drei
   Kalenderjahren drei Referenzprojekte, die mit der ausgeschriebenen
   Leistung vergleichbar sind, ausgeführt hat.
   Erklärung und Zusendung des Bieters, dass die räumliche Lage der
   Niederlassungen / Räumlichkeiten und die Verfügbarkeit vor Ort gemäß
   der beigefügten Darstellung bestehen.
   Erklärung über das Vorliegen oder Nicht-Vorliegen einer Zertifizierung
   nach DIN 9001 und DIN 14001. Eine Kopie des jeweiligen Zertifikates ist
   dem Teilnahmeantrag beigefügt. Weitere Zertifizierungen können
   zugesendet werden.
   Erklärung, dass bei Vertragsunterzeichnung in der KW 46/47 2023 die
   Leistungserbringung zum 01.01.2024 erfolgen kann.
   Zusendung der unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung und der
   Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April
   2022.
   Eine zügige Rücksendung der Vertraulichkeitserklärung ist im Interesse
   des Teilnehmenden, da es bei einer verspäteten Zusendung der
   rechtsgültig unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung keine
   Fristenverlängerung gibt.
   Zur Abgabe der vorstehenden Eigenerklärungen haben die Bewerber das
   Formular Eigenerklärung zu nutzen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 07/08/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2023
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YE36G8D
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
   Postanschrift: Gänsemarkt 36
   Ort: Hamburg
   Postleitzahl: 20354
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@fb.hamburg.de
   Telefon: +49 4042823-1690
   Fax: +49 4042792-3080
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Europäische Kommission, Generaldirektion
   Wettbewerb
   Postanschrift: Rue de Loi
   Ort: Brüssel
   Postleitzahl: 1048
   Land: Belgien
   Telefon: +32 2991111
   Fax: +32 2950138
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines
   Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann,
   30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3
   Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
   unzulässig, soweit:
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung
   benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden
   4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
   Postanschrift: Gänsemarkt 36
   Ort: Hamburg
   Postleitzahl: 20354
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@fb.hamburg.de
   Telefon: +49 4042823-1690
   Fax: +49 4042792-3080
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/07/2023
References
   6. mailto:joachim.schuetz@hochbahn.de?subject=TED
   7. http://hochbahn.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE36G8D/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE36G8D
  10. mailto:vergabekammer@fb.hamburg.de?subject=TED
  11. mailto:vergabekammer@fb.hamburg.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau