Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020102309031930484" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten für Kindergärten - DE-Wildau
Bauarbeiten für Kindergärten
Bauleistungen im Hochbau
Ingenieur- und Hochbauarbeiten
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Dokument Nr...: 501068-2020 (ID: 2020102309031930484)
Veröffentlicht: 23.10.2020
*
  DE-Wildau: Bauarbeiten für Kindergärten
   2020/S 207/2020 501068
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Wildau
   Ort: Wildau
   NUTS-Code: DE406 Dahme-Spreewald
   Postleitzahl: 15745
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]birgit.vogt@wiwo-wildau.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.wiwo-wildau.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5J
   RRMR/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Auftragsberatungsstelle Brandenburg e. V.
   Ort: Schönefeld
   NUTS-Code: DE406 Dahme-Spreewald
   Postleitzahl: 12529
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]petra.bachmann@abst-brandenburg.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]www.abst-brandenburg.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5
   JRRMR
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Schlüsselfertige Errichtung einer Kindertagesstätte in 15745 Wildau
   Referenznummer der Bekanntmachung: V 43_20
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45214100 Bauarbeiten für Kindergärten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Schlüsselfertige Errichtung einer nicht unterkellerten 2-geschossigen
   Kindertagesstätte (Am Hasenwäldchen) mit hohem Vorfertigungsgrad in
   15745 Wildau ohne Außenanlagen  für mindestens 250 Kinder.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45210000 Bauleistungen im Hochbau
   45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten
   45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie
   Tiefbauarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE406 Dahme-Spreewald
   Hauptort der Ausführung:
   Gemarkung Wildau, Flur Nr. 3, Flurstück 958  davon Teilfläche Kita,
   Freiheitsstraße 7-9, 15745 Wildau
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Erläuterungen zum Leistungsumfang
   Es sind alle Ingenieur- und Bauleistungen auszuführen, die erforderlich
   sind, um das Gebäude vollständig und schlüsselfertig im Rahmen des
   beschriebenen Leistungsumfangs herzustellen. Dazu gehören u. a. auch:
    Ausführungsplanung für die Leistungsbilder Gebäude (§ 34 HOAI),
   Tragwerksplanung (§ 51 HOAI), Technische Ausrüstung (§ 51 HOAI);
    Stellung des SIGEKO;
    Herbeiführung sämtlicher Voraussetzungen für die baurechtliche
   Abnahme (Nutzungsaufnahme);
    Roden und Entsorgen von Büschen und Sträuchern auf dem Baugrundstück;
    Anlage und Unterhaltung erforderlicher Baustraßen inkl.
   provisorischer Grundstückszufahrt;
    Baustelleneinrichtung (WC-Anlagen, Besprechungs- und Lagercontainer,
   Baustrom-, Bauwasser, Umzäunung des Baufeldes mit einem verzinkten
   Bauzaun aus Gittermatten, werbewirksames Bauschild usw.);
    alle Erd-, Gründungs- und Fundamentierungsarbeiten (inkl.
   Bodenverbesserungen soweit statisch erforderlich);
    erforderliche Unterkonstruktionen, z. B. für Fassaden;
    erforderliche Verkleidungen, Abdeckungen, Laibungen etc.;
    notwendige Sicherheitseinrichtungen nach UVV, z. B.
   Dachabsturzsicherungen;
    übliche Ausstattungsgegenstände wie Türdrücker, Klingelanlage, etc.;
    zentrale Anlagenteile der technischen Gebäudeausrüstung
   (Lüftungsgeräte, Hauptverteilungen, etc.);
    Zubehör bei Sanitärobjekten (z.B. Waschtisch mit Handtuchspender und
   Seifenspender);
    Blitzschutz- und Erdungsanlage für Blitzschutzklasse III;
    Gebühren für Baugenehmigung, Prüfstatiker und Abnahmen;
    Küchenausstattung;
    Erstellen von Entwässerungsanlagen (bis 1 m außerhalb Gebäude);
    Einzäunung.
   Technische Daten:
    Länge: ca. 68,00 m;
    Breite: ca. 65,45 m;
    Tragwerksraster: gemäß Plänen;
    Gebäude-Grundfläche: 1 384 m^2;
    Brutto-Grundfläche: 3 368 m^2;
    Anzahl Geschosse: 2;
    Tiefgeschoss/Unterkellerung: Nicht vorgesehen;
    Oberkante Attika: ca. 7,70 m;
    Geschosshöhen: Ca. 3,60 m;
    Lichte Höhe in den Räumen: Aufenthaltsräume ca. 2,80 m, Flure ca.
   2,50 m;
    Dachneigung: ca. 2 Prozent;
    Verkehrslasten in Aufenthalts- und Sozialräumen 2,0 kN/m^2 zuzüglich
   0,8 kN/m^2 Leichtwandzuschlag;
    Vordächer: Gemäß Plänen;
    Verkehrslasten für Sonderbereiche wie Treppen, Archive etc.: gemäß
   DIN EN 1991-1-1;
    Genutzte Dachflächen: nicht vorgesehen;
    Dachbegrünung: nicht vorgesehen;
    Technologische Lasten Dach: keine.
   Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der anliegenden Baubeschreibung.
   Ergänzend nochmals folgender Hinweis:
   Die in dem anliegenden Gutachten (Baugrunduntersuchung) aufgeführte
   Teilunterkellerung ist ausdrücklich nicht gewünscht  vgl., dazu die
   Pläne.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Bauzeit / Gewichtung: 35 %
   Qualitätskriterium - Name: Bauweise / Gewichtung: 30 %
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 35 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Ende: 31/10/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Baubeginn spätestens 10 Werktage nach Zuschlagserteilung
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Aktueller Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder
   Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte
   Berufsausübung durch Kopie Handelsregisterauszug oder vergleichbare
   Eintragung bei Tätigkeit im Rahmen einer Gesellschaft bzw. Erklärung
   der Ausübung der selbständigen Tätigkeit für Freiberufler (Anmeldung
   beim Finanzamt), für gewerblich Tätige: Gewerbeanmeldung;
    Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 124);
    Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
   Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt;
    Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz;
    Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des
   zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen;
    Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von
   Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten
   Eignungsnachweise zu erbringen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie
   den Umsatz in der dem Vergabeverfahren entsprechenden Leistungsart für
   die 3 letzten Geschäftsjahre (selbst erstelltes Formular) oder
   vergleichbarer Nachweis;
    Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 124);
    Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das
   Unternehmen beitragspflichtig ist;
    Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von
   Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten
   Eignungsnachweise zu erbringen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Referenzen für mindestens 6 vergleichbare Projekte in den vergangenen
   60 Monaten;
    Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich
   beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra
   ausgewiesenem Leitungspersonal.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 19/11/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 19/11/2020
   Ortszeit: 12:01
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Verfahrenskommunikation
   Die Verfahrenskommunikation  auch die Nachforderung von Erklärungen
   und Nachweisen etc.  wird ausschließlich elektronisch über den
   Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt.
   Fragen der Bieter/Bewerber sind ausschließlich hierüber an die
   Vergabestelle zu richten.
   2. Vergabeunterlagen
   Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz
   zum Download bereit
   ([12]http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/) - ein Versand
   findet nicht statt.
   3. Registrierung
   Interessenten sollten sich im eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der
   Kommunikation kostenfrei und unter Angabe des korrekten
   Unternehmensnamens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg Registrieren
   und sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene E-Mail-Adresse
   regelmäßig  auch nach Angebotsschluss  abgerufen bzw. überwacht
   werden.
   4. Spam
   Um auszuschließen, dass die Nachrichten des Vergabemarktplatzes in den
   Spam-Ordner geraten und Bewerber bzw. Bieter verfahrensmaßgebliche
   Hinweise nicht erhalten, sollte der VMP-Absender
   [13]info@vergabemarktplatz.brandenburg.de im eigenen Interesse auf die
   Liste der sicheren E-MailAdressen gesetzt werden.
   5. Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge
   Für die Einreichung der elektronischen Angebote/Teilnahmeanträge über
   den Vergabemarktplatz Brandenburg ist zwingend das Bietertool zu
   verwenden und sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate verwendet
   werden.
   Achtung: Eine Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge über den
   Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder per E-Mail ist nicht
   gestattet und führt zwingend zum Ausschluss.
   6. Testlauf
   Bieter sollten im eigenen Interesse rechtzeitig vor Fristablauf einen
   Test-Upload über das Bietertool durchführen und sich bei technischen
   Fragen oder Problemen mit dem Support des Betreibers des VMP  der
   Firma Cosinex  Telefon 0234-298796-0 oder [14]support@cosinex.de in
   Verbindung setzen.
   Sollte der Upload im unmittelbaren Vorfeld des Fristablaufes technisch
   scheitern, ist zwingend Kontakt mit der Auftragsberatungsstelle
   Brandenburg  Telefon 030-3744607-11  herzustellen, bevor weitere
   Schritte unternommen werden.
   7. Form
   Einfache elektronische Form reicht für die Einreichung der
   elektronischen Angebote/Teilnahmeanträge aus, eine fortgeschrittene
   oder qualifizierte elektronische Signatur ist nicht erforderlich.
   Ist bei einem elektronisch in Textform übermittelten
   Angebot/Teilnahmeantrag der Bieter (Firma und Rechtsform) und der Name
   der handelnden vertretungsberechtigten natürlichen Person, die die
   Erklärung abgibt, nicht im Unterschriftenfeld angegeben, oder ein
   elektronisches/r Angebot/Teilnahmeantrag, das/der signiert/gesiegelt
   werden muss, nicht wie vorgegeben signiert/gesiegelt, wird das
   Angebot/der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
   8. Änderungen/Ergänzungen
   Bitte beachten Sie, dass Änderungen /Ergänzungen an den
   Vergabeunterlagen unzulässig sind und zum zwingenden
   Verfahrensausschluss führen.
   Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5JRRMR
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft und Energie
   Ort: Potsdam
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
   Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat
   und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch
   Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
   Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete
   Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu
   entstehen droht.
   Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
   Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   unverzüglich gerügt hat,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
   unverzüglich zu begründen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/10/2020
References
   6. mailto:birgit.vogt@wiwo-wildau.de?subject=TED
   7. http://www.wiwo-wildau.de/
   8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5JRRMR/documents
   9. mailto:petra.bachmann@abst-brandenburg.de?subject=TED
  10. http://www.abst-brandenburg.de/
  11. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5JRRMR
  12. http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/
  13. mailto:info@vergabemarktplatz.brandenburg.de?subject=TED
  14. mailto:support@cosinex.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau