Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2018082909163740077" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung - DE-Augsburg
Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Dokument Nr...: 376936-2018 (ID: 2018082909163740077)
Veröffentlicht: 29.08.2018
*
  DE-Augsburg: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
   2018/S 165/2018 376936
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für
   Wissenschaft und Kunst  Haus der Bayerischen Geschichte
   Zeuggasse 7
   Augsburg
   86150
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Herrn Michael Edenharter
   Telefon: +49 821/3295-205
   E-Mail: [1]Michael.Edenharter@HdBG.bayern.de
   Fax: +49 821/3295-220
   NUTS-Code: DE271
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.hdbg.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.subreport.de/E93922465
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Freizeit, Kultur und Religion
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Gebäudereinigungsleistungen für Gebäude des Bayerischen
   Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst  Haus der Bayerischen
   Geschichte
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90911000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand der vom AG ausgeschriebenen Leistung ist die
   Unterhaltsreinigung des Museums, der Bavariathek sowie des Österreicher
   Stadels (Depotgebäudes) mit einer Jahresreinigungsfläche von ca. 1,2
   Mio. Quadratmetern.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE232
   Hauptort der Ausführung:
   Regensburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der vom AG ausgeschriebenen Leistung ist die
   Unterhaltsreinigung des Museums, der Bavariathek sowie des Österreicher
   Stadels (Depotgebäudes) mit einer Jahresreinigungsfläche von ca. 1,2
   Mio. Quadratmetern.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/11/2018
   Ende: 31/10/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Eine Verlängerungsoption von 12 Monaten.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Im April 2019 erfolgt der Testbetrieb des Museums. In diesem Monat
   findet nur eine reduzierte Reinigung mit einer Halbierung der
   Reinigungsintervalle statt. Der Regelbetrieb erfolgt dann ab Mai.
   Leistungsbeginn Österreicher Stadel: 1.11.2018,
   Leistungsbeginn Museum: 1.3.2019,
   Leistungsbeginn Bavariathek: 1.1.2020
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die Eignung kann über eine gängige Präqualifizierung nachgewiesen
   werden. Legen Sie bitte in diesem Fall den entsprechenden Nachweis bei.
   Alternativ können Sie zum Nachweis der Eignung auch die Einheitliche
   Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Sollten Sie nicht
   präqualifiziert sein, können Sie die Eignung auch durch die Vorlage
   folgender Unterlagen (für alle geforderten Nachweise oder
   Unbedenklichkeitsbescheinigungen sind gemäß § 48 VgV Eigenerklärungen
   ausreichend) nachweisen:
    eine Kopie der Handwerkskarte oder der Bescheinigung der
   Handwerkskammer über die Eintragung in das Verzeichnis der
   zulassungsfreien Handwerke,
    Kopie der Bescheinigung des Finanzamtes über die ordnungsgemäße
   Zahlung von Steuern und Abgaben,
    Kopie der Bescheinigung der Krankenkasse, bei der die größte Zahl der
   versicherungspflichtigen Mitarbeiter versichert ist, über die
   ordnungsgemäße Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge,
    Kopie der Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die
   ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen
   Unfallversicherung,
    Kopie der Bescheinigung der Minijobzentrale über die ordnungsgemäße
   Zahlung der Beiträge für geringfügig Beschäftigte (muss nur vorgelegt
   werden, wenn der Einsatz solcher Kräfte in der Kalkulation vorgesehen
   ist),
    Nachweis über bestehende Versicherungen in angegebener Höhe
   (Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5 Mio. EUR pro
   Schadenfall für Sach- u. Personenschäden, 50 000,00 EUR für
   Abwasserschäden, 50 000,00 EUR für Bearbeitungsschäden und 50 000,00
   EUR für Schlüsselverlust) oder die Erklärung eines Versicherers, dass
   er die vorgegebenen Versicherungssummen absichern würde (Im
   Auftragsfall ist eine bestehende Versicherung spätestens vier Wochen
   nach Auftragserteilung nachzuweisen),
    Nachweise über Zertifizierungen (DIN EN ISO 9000 ff, RAL-Gütezeichen
   o. ä.) (Das Fehlen stellt jedoch keinen Ausschlussgrund dar),
    Anlage ASG  Eigenerklärung zu Ausschlussgründen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Angaben zu Umsatz und Mitarbeiteranzahl in 2015, 2016 und 2017.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 01/10/2018
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/10/2018
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 01/10/2018
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bieterfragen:
   Bieterfragen müssen in Textform und ausschließlich über das
   Vergabeportal gestellt werden. Rechtzeitig eingegangene Bieterfragen
   werden bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
   Die Frist, innerhalb der Bieterfragen gestellt werden dürfen, endet am:
   Fragefrist: 21.9.2018, 14.00 Uhr (MEZ)
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Südbayern  Regierung von Oberbayern
   Maximilianstraße 39
   München
   80538
   Deutschland
   Telefon: +49 89 / 2176-2411
   E-Mail: [4]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Fax: +49 89 / 2176-2847
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist in §160 Abs. 3 GWB wie
   folgt geregelt:
   Der Antrag ist unzul., soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   ggü. dem Auftraggeber (AG) nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe ggü. dem AG gerügt
   werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe ggü. dem AG gerügt werden,
   4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer
   Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Frist zur
   Angebotsabgabe, bis zu der gerügt werden muss, endet gem. Ziffer
   IV.2.2). Spätere Geltendmachung ist nicht mögl.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   27/08/2018
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:Michael.Edenharter@HdBG.bayern.de?subject=TED
   2. http://www.hdbg.de/
   3. https://www.subreport.de/E93922465
   4. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau